Welcome on the DDIM-Website of Bettina Vier

 
User photo

Bettina Vier

Interim Managerin und Beraterin für digitale Transformation + E-Commerce

from now
Interim Manager since: 12/2011
Update: 09.01.2025

Contact data

Bettina Vier Digitalisierung + E-Commerce, Ingelheim

Mainzer Weg 25
D-55263 Ingelheim
rq.kzt@garzrtnanz-rperzzbpr

Telefon Mobile
+4915233974054

Social networks

Personal data

Date of birth
09.12.1965 (Age:59)

Short profile

Intro
Als freiberufliche Beraterin für Digitale Transformation und E-Commerce unterstütze ich Unternehmen darin ihr E-Commerce-Business entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren. Dabei entwickele ich Zielbilder, sehe das Ganze und kann mich jederzeit in die notwendigen Details hineindrillen. Mit meinem Umfeld entwickle ich innerhalb kurzer Zeit Aktivitätenpläne, die direkt auf die strategischen Ziele abgestimmt sind. So kann ich sofort auch in das operative Geschäft einsteigen. Mein Ansporn: Ich möchte keine Zeit verlieren und das Beste herauszuholen.
Experience overview
  • Langjährige Berufserfahrung, inkl. Pionierarbeit, Krisenmanagement
  • Ziel- und lösungsorientiert
  • Unternehmerisches und strategisch
  • Motivierende Führung
  • Analytische und strukturierte Arbeitsweise gekoppelt mit Kreativität
  • Sehr schnelle Einarbeitung in Branchen/ Themen
  • Hands-on-Mentalität / hohe Selbstmotivation

IM projects (self employed)

City / place
Ingelheim
Initial situation at the client

Bedingt durch eine temporäre private Situation beschloss ich eine Auszeit zu nehmen. In dieser Zeit begann ich, die Familienalben zu digitalisieren und in die Familiengeschichte einzutauchen. Das Projekt entwickelte sich als so in-tensiv und umfangreich, dass ich die Auszeit verlängerte.

Number of employees in company
60
City / place
Waghäusel / Deutschland
Initial situation at the client

Ich habe die Aufgabe übernommen, mit den Teams die Strategien zu erarbeiten und über klare Zielsetzungen in die Umsetzung zu bringen. Zudem berate ich die Geschäftsleitung und die Teams darin, ihre agilen Strukturen zu verbessern: Zuständigkeiten und die damit verbundenen Aufgaben klären, Verantwortung zu über-tragen, über Kanbanboards Aufgaben zu organisieren und Feed-backgespräche zu reaktivieren. Ergänzend führe ich auch gerade ein Strategiemonitorings- und Managementboard ein. Das wesent-liche Handwerkszeug sind Workshops, Planungsmeetings und die Moderation von Diskussionen zur Lösungsfindung.
Mitarbeiter: 60

City / place
Leipzig / Deutschland
Initial situation at the client

Dem CTO war gekündigt worden, ein neuer CTO war bereits ge-funden. Die zeitliche Lücke musste durch eine Interims-Lösung geschlossen werden, um wichtige Themen weiter voranzubringen:

- Strukturierung und Expansion des Teams von 4 auf mittelfris-tig 20 Mitarbeiter
- Aufbau der IT-Organisation und IT-Prozesse
- Strategischer und operativer Ausbau des IT-Netzwerks und -Infrastruktur unter Berücksichtigung der Expansionspläne des Unternehmens
- Einführung JIRA als Organisationstool inkl. Helpdesk-Prozesse
- Projektmanagement: Vorbereitung der Einführung eines ERP auf Basis MS Dynamics, Umzug DATEV-Schnittstellen in die Cloud, Einführung und Anbindung eines Smart-Kleinteilelagers (KNAPP-Stores) ans ERP, Beratung für den Shop-Relaunch und Einführung eines Onlineshops, Einführung eines Dokumenten Management System, Übernahme der IT-Betreuung einer loka-len Apotheke

Ich arbeitete mich schnell in die Unternehmens- und IT-Struktur ein und konnte daher binnen 14 Tage die anstehenden Projekte mit den Fachbereichen neu strukturieren und beschleunigen. Ins-besondere die Vorbereitung zur Einführung eines ERPs sowie die Einführung eines Smart-Kleinteilelagers konnte ich signifikant voranbringen.

City / place
remote 100%
Initial situation at the client

Meine Aufgabe war es beim Aufbau des Marketings in Deutschland zu unterstützen. Schwerpunkte: Direkt-Marketing und Events im Rahmen einer starken Zielgruppenorientierung.
- Planung, Strukturierung und Umsetzung von Events
- Beratung in den Möglichkeiten des Online-Marketings
- Abstimmung der Prozesse für Marketingaktivitäten
- Beratung in strategischen Fragen, wie Customer Journey, KPI, Kundendatengewinnung

City / place
remote 100%
Initial situation at the client

(1) Aufbau einer Schnittstelle, um das E-Commerce-ERP mit seinen Anbindungen an verschiedenen Marktplätzen und den eigenen Online-Shop mit dem Zentral-ERP zu verbinden und Prozesse zu automatisieren. Zielsetzung war die Übergabe aller Umsatz- und Gewinnermittlungsrelevanten Buchungsvorgänge inklusiver der Logistikabwicklung und Bestandsermittlung. (2) Erstellung einer Einschätzung zur Initialisierung von VoC (Voice of Customer) im Unternehmen.

City / place
Raum Marburg / Deutschland
Initial situation at the client

(1) Weiterentwicklung des vor 6 Monaten implementierten Online-Shop; Onsite- und Online-Marketing, SEO, Produktportfolio (2) Change-Management: Neu-Organisation der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (3) Übernahme bereichsübergreifender Themen wie PIM, Kundendatenqualität / -struktur, Prozessen Vertrieb und Kundenservice mit Blick auf Integrierung Shopservices (4) Initialisierung Betrachtung neuer Varianten der E-Commerce-Strategie

City / place
Raum Frankfurt / Deutschland
Initial situation at the client

Optimierung der Wertschöpfungskette: Liste der Störungen und Erstellung einer Roadmap, um diese zu beheben. Identifikation von Aufgaben, die nicht zum E-Commerce gehören und Forcierung der Umverteilung. Erstellung und Umsetzung Marketingplan. Neuorganisation des Anforderungsmanagements für die App-Entwicklung. Anbindung an Marktplätze, u.a. Amazon und Otto. Ausarbeitung einer E-Commerce-Strategie mit Omni-Channel-Ansatz (Click & Collect, verlängerte Ladentheke) und Drop-Shipping.

City / place
Raum Regensburg / Deutschland
Initial situation at the client

Fortführung des Wechsels des Teams zum Scrum; Change Management: Erfolgreiche Überwindung von Differenzen zwischen E-Commerce und anderen IT-Abteilungen, Positionierung des Teams im Unternehmen, Verbesserung der Kommunikation, Reaktivierung des Projekt Relaunch Shopsystem, erfolgreicher Wechsel des Teams vom passiven zum aktiven und motivierten Team, Mitglied der IT-Vision-Developer-Gruppe, Projektleitung zur Entwicklung eines Inner-Source-Modells innerhalb der Unternehmensgruppe.

City / place
Frankfurt / Deutschland
Initial situation at the client

Aufdeckung der Schieflage des Vorgängerprojekts für den Relaunch eines Online-Shops über eine Ist-Analyse; Übernahme und Neu-Planung des Projekts; Erstellung eines Blueprints für den Rollout des Online-Shops inkl. eines Kommunikationskonzepts; Ausarbeitung von Vorschlägen, um für Roll-out-Projekte Standards einzuführen

City / place
Rhein-Main-Gebiet
Initial situation at the client

Durchführung von Wettbewerbsanalysen und Ableitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Brand-Website; Intensivierung und Verbesserung der Zusammenarbeit mit Marketing- und Content-Team. Ausarbeitung einer Digitalstrategie zur Individualisierung der Website, Automatisierung von Prozessen, Aufbau einer Kundendatenbank; Projektleitung und Neu-Organisation des Projekts zum Relaunch der Website und der Zusammenarbeit mit der IT; Neu-Organisation der internationalen Zusammenarbeit (Anforderungsmanagement).

City / place
Deutschland, Raum Karlsruhe
Initial situation at the client

Überzeugung zur Ausarbeitung einer neuen Digitalstrategie für den Online-Shop unter Berücksichtigung der Einbindung in ein Extranet. Erstellung eines neuen Konzepts für die Umsetzung des Shop-Relaunchs. Integration der Ideen aus Marketing und Vertrieb; Ausarbeitung eines Anforderungsprofils für ein neues Shop-System; Erstellung Projektplan unter Berücksichtigung eines Rollouts in die Länder

City / place
Deutschland, Frankfurt
Initial situation at the client

Machbarkeits- und Akzeptanzanalyse zur Einführung einer Videolegitimation und Finanzberatungssoftware auf Basis der DEFINO DIN Spec 77222 mit dem Ziel die Beratungsprozesse online und stationär zu verbinden; Projektleitung zur Einführung der Finanzberatungssoftware; besondere Herausforderung: Vielzahl der technischen Schnittstellen und die extrem detaillierten Genehmigungsverfahren; Integration der digitalen Beratungssoftware in die Beratungsansätze der Filialen; Abstimmung Anbindung an Big Data

City / place
Norddeutschland
Initial situation at the client

Verlagerung des Teams Extranet aus der Kommunikation in die IT mit Change-Management-Methoden: Ist-Analysen, Neustrukturierung der Aufgabenverteilung inkl. Prozesse der Zusammenarbeit, Erstellung eines Change-Fahrplans und eines Kommunikationskonzepts; Ausarbeitung einer Extranet-Strategie (Digitalstrategie); Facelifting des Extranets; Neu-Organisation der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen; Durchführung von Workshops mit dem Team Kommunikation, um mit dem Team eine neue Perspektive für das Extranet zu finden

City / place
Deutschland
Initial situation at the client

Neuorganisation des Verbands zusammen mit den anderen Vorständen nach einer Krisensituation; Ausarbeitung eines Konzepts für Online-Aktivitäten; Ausweitung der regionalen Veranstaltungen; die gemeinsamen Maßnahmen stoppten die Abmeldungen und erhöhten die Neuzugänge der Mitglieder

City / place
Deutschland, Raum Frankfurt
Initial situation at the client

Organisation des Prozesses zur Anlieferung der E-Books von Verlage an eine zentrale E-Book-Datenbank; Qualitätscheck der E-Books auf Fehler; Qualitätsverbesserung: (a) Über Abstimmung des Importprozess mit Entwickler (b) Über Handouts und Empfehlungen an die Verlage

City / place
Deutschland Raum Frankfurt
Initial situation at the client

Ausarbeitung einer internationalen E-Commerce-Strategie auf Basis der E-Commerce-Wertschöpfungskette; Ziel: Anbindung aller Produktionsstätten, ausgewählte Lieferanten und Kunden; Bestellfunktionen, Suche auch mit Moleküldarstellungen und Hinterlegung wichtiger Informationen; Berücksichtigung der weltweit geltenden Export- und Importbestimmung; Ideenentwicklung für Funktionen und Prozesse der Plattform; Erstellung eines Phasenplans zur Entwicklung und für den Rollout der Plattform

City / place
Süd-Deutschland Raum Nürnberg
Initial situation at the client

Ausarbeitung einer E-Commerce-Strategie; Beschreibung des Teams mit Aufgaben und erforderlichen Personalbedarf; Ausarbeitung des E-Commerce-Konzepts; Abstimmung Layouts, technische Infrastruktur und Schnittstellen; Neu-Strukturierung des ERP als Datenlieferant; Abstimmung Marketingkonzept


Education

Notes / specifics
Inhalte des Studiums:

Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftspolitik
Finanzwissenschaft
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Statistik

In der Rolle als Beirätin des Verein der Freunde des Landesmuseums Mainz konnte ich mich direkt aktiv einbringen: Entwicklung eines CI und An-passung der Printmedien; Ideengeberin und Umsetzung eines "Steckbriefs", um die geförderten Exponate vorzustellen. Einführung des Arbeitens in der Cloud auf Vorstandsebene, usergerechte Neugestaltung der Mitgliederdatenbank. Ich freue mich, dass ich mit diesen Arbeiten mein privates Interesse an Geschichte verbinden und den Verein in seiner Tätigkeit unterstützen kann.


Documents and files

44.19 KB
Zeugnis

740.24 KB
Zeugnis

Das Dokument gibt Auskunft über den Umfang der Ausbildung und den Abschluss der Weiterbildung.

786.54 KB
Infodatei / Präsentation

In dem Dokument finden Sie eine Zusammenfassung meines Leistungsspektrums. Einen ausführlichen CV schicke ich gerne auf Anfrage zu.

2.01 MB
Infodatei / Präsentation

Die Grundlagen für eine erfolgreiche digitale Transformation und wie ich Sie begleiten kann.

Loading, please be patient...