Welcome on the DDIM-Website of Christian Diamantidis

 
User photo

Christian Diamantidis

CEO, CRO, COO, Werksleitung, Standortverlagerung/-Schließung

from now
Update: 17.09.2024

Specialist groups

  • DDIM.fachgruppe // Digitalisierung
  • DDIM.fachgruppe // Operations

Contact data

Bgm.-Schöttl-Str. 7
D-83646 Bad Tölz
rq.cvr@fvqvganznvq

Telefon Mobile
+49 173 5766766

Short profile

Intro
Ich bin spezialisiert auf Unternehmen, die Komponenten, Maschinen und Anlagen kundenspezifisch entwickeln, herstellen, testen und ausliefern. Dies schließt die gesamte Prozesskette vom Vertrieb, der Entwicklung, dem Einkauf sowie der Fertigung und Montage bis hin zum Service mit ein.  Mein Fokus liegt auf Wachstum, einer nachhaltigen Wertsteigerung und der Stabilisierung und kontinuierlichen Optimierung der gesamten Prozesskette. Dazu gehört ebenso die Verkürzung von Entwicklungszeiten, eine kontinuierliche Senkung von Herstellkosten, sowie die Verbesserung der Liefertreue und Reduktion von Durchlaufzeiten. Kurzum ein konsequentes Lean Management mit deutlicher Verbesserung der Unternehmensperformance.Produktionsoptimierungen, Neubauten, Verlagerungen, Konsolidierungen und Schließungen gehören ebenso dazu, wie der kulturelle Change im Rahmen dieser Transformation, die Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern als auch Verhandlungen mit Kunden, Banken und dem Betriebsrat.Mit mehr als 35 Jahren internationaler Berufserfahrung bis in C-Level Funktionen in produzierenden Unternehmen der Branchen des Maschinenbaus, der Elektroindustrie, sowie der Verteidigungselektronik sind mir nahezu alle Unternehmenssituationen und Problemstellungen mit Ihren Auswirkungen auf die Performance entlang der gesamten Wertschöpfungskette bekannt.

IM projects (self employed)

City / place
Frankfurt Oder

Work history (permanent employment)

City / place
München
Remarks
- R&D-Performance, Organisations-, Prozess- und Kostenanalysen, Potenzialermittlung, Ableitung von Maßnahmen
- Definition von Rollen, Prozessbeschreibungen sowie Reorganisation der Aufbauorganisation
- Change Management Begleitung und Management Workshops

Produktion von Rundsteckverbindern, kundenspezifischen Kabelkonfektionen (Automotive, Industrie und Medizin) und Testadaptern für die Halbleiterindustrie.

City / place
Frankfurt Oder
Remarks
- Standortleitung und Management von 120 Mitarbeitern, Berichtslinie an den CEO und Teil des europäischen Managementteams
- Produktionstechnologien – Kabel-/Modulmontage, Kunststoffspritzguss, Metallbearbeitung (Drehen/Fräsen)
- LEAN-Optimierung der Materialflüsse, Einführung neuer Produktionsprozesse, Trennung von Wertschöpfung und Logistik
- Planung, Bau, Umzug und Inbetriebnahme der neuen Fabrik (7.000 m2) mit dem Team, den Architekten sowie der Baufirma (GC)
City / place
Pfullingen
Remarks
Senior Consultant Power Transmissions (Electromobility - off highway)
* Business Development (Beteiligung REFU Elektronik)

100%Tochtergesellschaft von Brevini Power Transmission in Reggio Emilia, Italien Weltweit führender Hersteller von Komponenten für industrielle Antriebssysteme. Jahresumsatz: 308 Millionen Eur

City / place
Bad Homburg
Remarks
Profit & Loss Verantwortung für die PIV Drives GmbH mit 71,4 Millionen Euro Umsatz und 490 Mitarbeitern
* Turnaround Management, Unternehmensrestrukturierung und Change Management

100%Tochtergesellschaft von Brevini Power Transmission in Reggio Emilia, Italien Weltweit führender Hersteller von Komponenten für industrielle Antriebssysteme. Jahresumsatz: 308 Millionen Eur

City / place
Bad Homburg
Remarks
* Konsolidierung der Produktpalette, Entwicklung einer Technologiestrategie und Plattformstrategie der Produktentwicklung für die nächsten 5 Jahre
* Neustrukturierung der Ablauforganisation mit klaren Verantwortlichkeiten (RACI-Matrix), Neustrukturierung der
Vertriebsorganisation. Komplementäre Neueinstellungen für die beiden obersten Führungsebenen
* Ausrichtung der Produktion auf die Kernkompetenzen, Reduzierung der E

Voith Turbo entwickelt leistungsstarke Antriebstechnik für die Bereiche Industrie, Eisenbahn, Straße und Schifffahrt

City / place
Heidenheim
Remarks
- Weltweite P&L Verantwortung für die Produktgruppe der elektromechanischen Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge
- 110 Millionen Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2011 mit 300 Mitarbeitern
- Profitables Umsatzwachstum von über 55% in 2010-2011 / Durchschnittliches EBIT 7,2%
- Erhöhung der weltweiten Produktionskapazität von 4.000 auf 10.000 Antriebe pro Jahr

Documents and files

83.74 KB
Infodatei / Präsentation

1.46 MB
CV

Loading, please be patient...