Welcome on the DDIM-Website of Dr. Hilmar Rudloff

Dr.
Hilmar Rudloff
Mit starker Performance auf der Überholspur
Restrukturierung/ Turnaround/ Operation Performance - Experte für den Maschinen- und Apparatebau
Specialist groups
Contact data
Dr. Hilmar Rudloff UG (haftungsbeschränkt) , Bad Mergentheim
D-97980 Bad Mergentheim
https://www.dr-hilmar-rudloff.com
- Telefon Mobile
- +491713041395
Social networks
Personal data
- Date of birth
- 27.02.1959 (Age:66)
Short profile
- CEO/ CRO/ CTO bzw. auf 2. Ebene im Operations-Bereich
- Restrukturierung im Operations-Bereich; Turnaround Management
- Effizienzsteigerung (Einführung von Kennzahlensystemen/ Shopfloor-Management)
- Supply Chain Optimierung; Produktionsauslagerungen
- Working Capital-Reduzierung
- Aufbau und Optimierung von Projektmanagementstrukturen
- Auf- und Ausbau von Beteiligungen
- Restructuring / Reorganization, close to insolvency
- Turnaround
- Cost Reduction
- Management / General Management / Board
- Operations
- Production
- Engineering
- 1st Level / Executive Board / Management
- 2nd Level / Division Management / Department Management
- Coach
- Consultant, Advisor
- Projekt Manager (Leitung)
- Mechanical Engineering
- Metal Industry
- Plant Engineering
- Owner-managed / Family Business
- Medium-sized Enterprise
- Corporation / Group
- Austria
- Germany
- Switzerland
- German (Mother tongue)
- English (Business fluent)
- Restrukturierung
- Sozialplan-/ Interessenausgleich - Verhandlung
- Reduzierung Working Capital
- Reorganisation
- Prozessanalyse
- Kaizen/ 5S
- Optimierung Materialfluss
- Shopfloor Management
- Projektmanagement/ Claim Management
- Produktionsverlagerung/ Outsourcing
IM projects (self employed)
PhoeniKs Produktion GmbH und PhoeniKs Vertrieb GmbH
- City / place
- Gelsenkirchen
Aufgrund einer nachhaltigen Nachfrageschwäche wurde es erforderlich, die Kostenstrukturen anzupassen. Insbesondere mussten die Personalkosten in Produktion, F&E und Verwaltung deutlich reduziert werden. Gleichzeitig galt es, den Vertrieb auszubauen.
Die Einbindung der Arbeitnehmervertretung ermöglichte es, mit dem Betriebsrat und einem Vertreter der Gewerkschaft einen Interessenausgleich und einen Sozialplan erfolgreich zu verhandeln. Zudem gelang es, in intensiven Gesprächen mit dem Betriebsrat eine Namensliste zu vereinbaren, die Bestandteil des Interessenausgleichs wurde. Diese Einigkeit von Betriebsrat und Unternehmensführung trug einerseits wesentlich dazu bei, dass die Kündigungen kaum anfechtbar waren. Andererseits stellte die Einigkeit einen Betriebsfrieden her, der die Motivation der verbleibenden Belegschaft stärkte und die Basis für neues Wachstum schuf.
Nach dem Personalabbau habe ich gemeinsam mit den Führungskräften und Mitarbeitenden ein umfassendes Programm zur Effizienzsteigerung implementiert sowie die Strukturen und Abläufe an die geringere Mitarbeiterzahl angepasst.
- Halten der nach der Entlassung benötigtem Mitarbeiter durch intensive Kommunikation
- Verhandlung eines Interessenausgleich und Sozialplan mit dem Betriebsrat und einem Vertreter der Gewerkschaft
- Anpassung der Organisation an die deutlich verringerte Mitarbeiterzahl
Education
Universität Stuttgart