Welcome on the DDIM-Website of Rudolf Fischer

Rudolf Fischer
mit Erfahrung und Augenmaß
Contact data
ExecInterim & Advice
- Telefon Mobile
- +49 1578 4530 304
Short profile
- Sie HABEN eine kurzfristige Vakanz in der (kfm.) Geschäftsführung, die es zu überbrücken gilt, Ihr Team zusammenhält, die anstehenden Aufgaben und notwendige Veränderungen voranbringt?
- Sie WOLLEN einen schlagkräftigen und breit aufgestellten kaufmännischen Bereich mit internationaler Kompetenz etablieren?
- Sie STEHEN vor größeren bzw. Veränderungen wie Transformation, Integration, Carve Out, Kapazitätsanpassung, Effizienzprogramm, …..?
- Sie HABEN keine Transparenz, hohe Kosten, hohe Bestände, Liquiditäts-Probleme, kein Risikomanagement, Überkapazitäten, unklare übergreifende Prozesse?
- langjährige und internationale Erfahrung als Interim & fest angestellter Geschäftsführer, CFO, CRO,
- konzern- und mittelstandserfahren, auch familiengeführt,
- zahlreiche Veränderungen/Transformationen (Integrationen, Carve Out, Neu-/Restrukturierung) konzipiert, durchgeführt und anschließend die "neuen" Organisationen geführt,
- Führen/Entwickeln von Mitarbeitern und von Führungskräften,
- anwendungsorientierter Einsatz von IT- und Digitalsierung
- Management
- Post Merger Integration
- Turnaround
- Yield Increase
- Transformation
- operative Restrukturierung (vor/in Insolvenz)
- Liquiditätssteigerung
- Management / General Management / Board
- Finance
- Accounting & Controlling
- 1st Level / Executive Board / Management
- 2nd Level / Division Management / Department Management
- Consultant, Advisor
- Program Manager
- Plant Engineering
- Electrical Engineering / Electronics
- Trade
- Medical Technology
- Construction Industry (incl. Suppliers)
- Corporation / Group
- Medium-sized Enterprise
- Owner-managed / Family Business
- Non-profit
- Europe (EU)
- Europe (not EU)
- German (Mother tongue)
- English (Business fluent)
- Czech (Basic knowledge)
IM projects (self employed)
ExecInterim & Advice
(i) Überbrückung von Vakanzen auf GF-/Management-Ebene, (ii) Projekt-/Programmleitung (Konzeption bis Umsetzung) von Integrationen, Carve Outs, Effizienz-,Liquditäts-,Transparenzverbesserungen, ...
- City / place
- Augsburg
Bobcat /Doosan GmbH
- City / place
- Bensheim
sehr kritische Situation aufgrund von Volumensrückgang, problematischer Einführung eines ERP-Systems, Weggang erfahrener Mitarbeiter/Führungskräfte, .........
dataTec AG
Führender Fachdistributor von Meß- und Prüfgeräten
- Company turnover in Mio $
- 100 Mio USD
- Number of employees in company
- 200
- City / place
- N.N.
Vakanz aufgrund unerwarteten Todes des Kfm. Leiters,
Abschlussarbeiten (Monat-/Jahresabschluss) outgesourct,
hohe überfällige Forderungen und hohe Warenbestände,
Liquiditätsengpass,
limitiertes kfm. Know How, fehlendes Controlling,
hohe Arbeitsbelastung der Mitarbeiter in den kfm. Bereichen,
unklare Strukturen, Zuständigkeiten, Abläufe;
Governance
Interim-Vorstand / CFO
- kurzfrs. Erstellen/Sicherstellen des Jahresabschlusses,
- Insourcing/Übernahme der Abschlusstätigkeiten
- Sicherstellen der Liquidität, Factoring als weitere Finanzierung implementieren
- Neu-Aufbau eines breiten kfm. Bereiches mit Finanzen/Abschluss, Controlling, HR, IT, Eink, Logistik,
- Aufbau eines operatives Controlling
- Zuständigkeiten, Strukturen, Abläufe, Governance,
- Personal
- betriebsw./kfm. Know How
- ERP-System, Stand der Digitalisierung
N.N. GmbH (NDA)
Baunebengewerbe
- Company turnover in Mio $
- 35 Mio USD
- Number of employees in company
- 250
- City / place
- nn
drohende Insolvenz konnte in Absprache mit den Banken unter der Vorgabe der Umsetzung eines IDW S 6-Gutachtens vorläufig abgewendet werden
Wechsel in der Geschäftsführung; "Junior übernimmt vom Senior (Geschäftsinhaber)"
- Sicherstellen der Umsetzung der Maßnahmen lt. IDW S6-Gutachten
- operative Unterstützung bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen,
- Initiieren/Erarbeiten zusätzlicher Maßnahmen zur Umsatz-/Profitabilitätssteigerung,
- Stakeholdermanagement (4 Banken)
- Aufstellen eines konkreten Maßnahmekataloges auf Basis des IDW S6-Gutachtens mit Zwischen-/Endterminen, Verantwortlichen
- Festlegen der monatlichen Statusberichte (Inhalte, Termin, Telnehmer)
- Abstimmen des M-Kataloges und der Statusberichte (Turnus, Inhalte, TN) mit der Geschäftsführung und den Bankenvertretern
- Tracking/ "Abklopfen"der Umsetzung der definierten Maßnahmen (Inhalte, Termine, Realisierungsgrad,..)
- .......
- Umsetzung der Maßnahmen (Termine, Inhalte, Realisierungsgrad) sichergestellt,
- zusätzliche erforderliche Maßnahmen definiert, der GF und den Banken vorgestellt,
- Phase 1 vollständig abgeschlossen
- Strukturen, Zuständigkeiten, Abläufe, Unternehmensführung
- Transparenz,
- Projektmananagement im Sinne von AKTIVER Projektsteuerung,
- Veränderungsbereitschaft
Bobcat/Doosan GmbH
Vertrieb, Vermietung und Service konzerneigener- und von Fremdbaumaschinen
- Company turnover in Mio $
- 100 Mio USD
- Number of employees in company
- 250
- City / place
- Deutschland
kurzfr. Trennung von 2 GF'n,
unklare Zuständigkeiten, Strukturen und Prozesse,
hohe Fluktuation im kfm. Bereich,
"veraltetes" ERP-System; Neu-Implementierung gestoppt
fehlende Geschäftstransparenz,
Unternehmen nicht "wirklich" integriert in die Konzernstrukturen, -prozesse, -reporting
schwierige Kommunikation zw. Konzernzentrale und TG,
zahlreiche Konzepte zur Neustrukturierung des Geschäftes (fast jährlich wiederkehrend) top down vorgegeben und kaum umgesetzt;
Finanzen, Contr, IT, Einkauf, Contracting, Logisitk, Prozesse,
- Identifizieren der Geschäftsrisiken & -Opportunites
- Erarbeiten/Umsetzen der Clean Up-Maßnahmen für das lfd. Jahr,
- Erarbeiten Budget für Folgejahr mit Maßnahmeplan zur Restrukturierung/Neuausrichtung,
- Umsetzen der Restruk-Maßnahmen,
- Digitalisieren des Reportings und der Abschlussprozesse mit RPA; Einführen von Dashboards;
- weitere Integration der Gesellschaft in die Konzern
DB Systemtechnik GmbH
- Company turnover in Mio $
- 130 Mio USD
- Number of employees in company
- 1000
- City / place
- Deutschland
Finanzen, Controlling, IT, Einkauf, Personal
- Sicherstellung des Tagesgeschäftes incl. Jahres-Closing,
- Sicherstellung der Erreichung der wirtschaftlichen Ziele: kurzfr. Aufsetzen eines Kostenspar-programmes und Umsatzmaßnahmnen;
- Neuausrichtung des Controllings
- aktives Cash- und Forderungsmanagement
- Maßnahmen zur Verstetigung des Geschäftes innerhalb eines GJ'es,
- Verbesserung des Projektmanagements und des Kapazitäts-/Auslastungsmonitorings
- lfd. Monitoring und lfd. direkte Kommunikation mit den Bereichsleitern über den Ist-Stand, Zielvorgaben mit Vereinbarung von Maßnahmen (Top- und bottom line)
- Aufbau eines dezentralen Controllings (Business Partner) je Business Line
- offene Forderungen: Mahnprozess installiert; Projektmanager mit in die "Pflicht" genommen
- Projektsteuerung mit "Projekterminvorgaben" als zusätzliche KPI definiert
- Veränderungsmgmt bei PL
Industrie-Unternehmen (Maschinen-, Anlagenbau / Mittelstand) (NDA)
Mittelständisches Unternehmen (NDA unterzeichnet) mit Schwerpunkt Maschinen-/Anlagenbau
- Company turnover in Mio $
- 200 Mio USD
- Number of employees in company
- 1300
- City / place
- Deutschland
Das Kunden-Unternehmen plante eine Akquisition eines bedeutenden Mitbewerbers.
Strateg. Ziele des Kunden-Unternehmens:: internationales Wachstum in tlw. neuen regionalen Märkten, Erweiterung des Angebotsportfolio, Gewinnung von zusätzl. Know How im Service-Umfeld.
Basis war ein Konzept "Growth", das von einem ext. Berater erarbeitet wurde und in der näcshten Phase konkretisiert werden sollte.
- Erarbeiten eines Integrations-Konzeptes als Teil der M&A-Entscheidungsvorlage
- versch. Alternativen von Stand alone bis Teil-/Vollintegration
- Erarbeiten der relevanten Workstreams
- Grobkonzept für ein künftiges Governance-, Operating- und Control Model,
- Erarbeiten von Synergiepotentialen, ...
- ......
- Integrationskonzept als "Grobkonzept" mit einem Goverannce-/Operating Model und den Maßnahmen, Verantwortlichen, Terminen, etc. je Workstream erarbeitet;
IT Unternehmen (Automotive-Bereich)
Unternehmen im Bereich Automotive und Defense tätig
- Number of employees in company
- 1500
- City / place
- Raum München
Erarbeiten eines Konzeptes für die geplante Neue Matrixorganisation beim Kunden:
Konzeption und Umsetzung der Zuständigkeiten, Regeln, Prozesse, mögliche Zielvorgaben zur Führung vertikaler Vertriebseinheiten (nach Groß-Kunden) und horizontaler Delivery-Einheiten/Professional Services.
- Neue Matrixorganisation „Vertikale Vertriebe mit horizontaler Consulting/Engineering-Einheit“
- Konzeption der Führungsprinzipien, Strukturen, Prozesse, Tools und Zielvorgaben für eine effiziente und profitorientierten Steuerung
Fusion for Energie (Joint Undertaking der Europäischen Union)
- Number of employees in company
- 500
- City / place
- Barcelona/Spanien
II) Weiterentwicklung der IT-Landschaft für ein transparentes Controlling eines Anlagenprojektes mit Umsetzungskatalog
RWE AG
- City / place
- Essen
Energiewende und deren gravierenden Auswirkungen auf den Energiesektor bzw. auf die Stromerzeuger RWE AG und EON AG.
RWE AG teilt sich auf in (i) in Innogy AG mit den erneuerbare Energien und in (ii) RWE AG mit dem "traditionellen/fossilen Geschäften".
- Aufspaltung einer Shared Service-Gesellschaft und anschließende Integration der 2 neuen Serviceeinheiten in 2 neu entstehende Konzerne,
- Teil-Projektleiter für den "Workstream IT/Prozesse"
- Applikations-Analyse, kftg. Service-Modell und Actvity Split, Erarbeiten der Anforderungskonzepte, Ableiten der IT_Feinkonzepte (Termin, Kosten,..)
- Sicherstellung von Readiness for Operation, etc.
Work history (permanent employment)
Siemens Gruppe Tschechien
- City / place
- Prag
Verantwortlich für die gesamt Siemens Gruppe in CZ; 14 Tochter, 6 Weltfabriken, Vertrieb, Service, Entwicklung, Shared Cervice Center;
Umsatz: 1,3 Mrd. €; Mitarbeiter: 10.000 (1.300 direkt geführt)
- Integration von 10 Gesellschaften
- Carve Out von 5 Business Units
- Konzeption/Umsetzung verschiedener Produktivitäts- und Kostensenkungsprogramme,
- Aufbau von Shared Services Center (1.000 MA) für Siemens EU
- lfd. Produktivätssteuerungen der Werke,
- Aufbau Enterprise Risk-Management-Systems
Siemens Gruppe Griechenland und Anrainerländer
- City / place
- Athen
Als CFO, ztw. als CEO verantwortlich für alle Siemens-Geschäfte in GRI, ALB, MAZ u. ZYP (10 Tochtergesellschaften)
Umsatz: 700 Mio. €, 1.500 Mitarbeiter
- Carve Out verschiedener BUs;
- Akquisition und Integration mehrerer Gesellschaften,
- Verkauf von Mehrheits-Beteiligungen
- Neuaufbau eines globalen Competence Centers
- Restrukturierung 2-er TG'en und kritischer Großprojekte (Projektvolumen > 50 Mio. €)
- Krisenmanagement Compliance-Affäre,
- Schließen eines Werkes,
- ERP-Einführung (SAP)
Siemens Business Services GmbH Co oHG (IT-Outsourcing, IT-Managed Services, IT-Operations)
- City / place
- International
Als CFO/COO verantwortlich für die Restrukturierung und Neuausrichtung der Region.
Themen: Erarbeiten und Umsetzen länderspezifischer Restrukturierungs-Strategien „Fix, Sell or Close“.
Schließen/Verkauf von versch. Länderunits in Asien und gleichzeitiger Aufbau einer Partnerschaft mit einem internationalen IT-Provider für die Betreuung globaler Accounts;
Neuausrichtung des Südamerika-Geschäftes in BRA, ARG und Chile und Fokussierung auf Kernkompetenzen (Mercosur-Konzept)
STANDARDTHEMEN:
Beteiligungsmanagement
Working Capital -, Cash Management
Währungsrisiken
Projektmanagement und Angebotsfreigabe (LoA-Prozess)
Mitarbeiter: >50
Umsatz: 280
Siemens Business Services GmbH Co oHG (IT-Outsourcing, IT-Managed Services, IT-Operations)
- City / place
- München/Deutschland
Umstrukturierung einer Geschäftseinheit durch Reduzierung der Admin-Funktionen, gezieltes Management der Krisenprojekte
Aufbau eines MIS mit Balanced Scorecard System, Risiko-Managements für Projekte,
Cross-Selling Konzept und Incentive-System zwischen Vertriebseinheiten und horizontaler Delivery
STANDARD-Themen:
Liquiditäts-, Forderungs-, Working Capital Management
Sicherstellung der Profitabilität
Beteiligungscontrolling
Auslastung-Controlling der Consultant
Mitarbeiter: > 1500
Umsatz: 350
Siemens Business Services GmbH Co oHG (IT-Outsourcing, IT-Managed Services, IT-Operations)
- City / place
- Paderborn, München / Deutschland
Kompletter Neuaufbau der Serviceline Informationssysteme (2.000 Mitarbeiter) für das Solution-Geschäft durch Integration verschiedener Einheiten und Tochtergesellschaften
Festlegen der Geschäfts-/Reportingstrukturen und Portfolioelemente (Competences), Überführen der Mitarbeiter, ....
Realisieren von Synergien, Beseitigen der Redundancen, Straffen der Administrationsfunktionen
Aufbau des internationalen Lösungsgeschäftes, Durchführen von Culture Change-Projekten
Mitarbeiter: > 2000
Umsatz: 250
Siemens Nixdorf AG
- City / place
- international
Durchführen von Audit-/Reviewprogrammen und Erstellen der Maßnahmenkataloge bei den Tochtergesellschaften in Europa und Asia/Pacific, Afrika;
Erarbeiten von Länderstratgegien mit Markt- und Wettbewerbsanalysen und länderspezifischen Strategie-Optionen (Wachstum, Downsizing, Sell,….);
Ausarbeiten von Restrukturierungskonzepten für bestimmte Länder (FRA, NOR, SPA) im Rahmen des SNI Restrukturierungsprogrammes TARGET;
Erarbeiten internationaler Consulting Projekte zusammen mit McK und BCG (z. B. International Reseller and Account Management, Neue Strategie für das Service/After Sales-Geschäft); Programm-Office, Begleitung der Umsetzung.
Mitarbeiter: 5
Siemens Nixdorf AG
- City / place
- Paderborn /Deutschland
Neuaufbau des Werke-Controllings/-Reportings im früheren Nixdorf-Umfeld nach Siemens Methodik und mit Siemens KPIs
Übernahmen von Post Merger Integrationsthemen
Festlegen der Werteflüsse und der internen Verrechnungspreise zu den Vertrieben und innerhalb des Werkeverbundes
Produktkalkulation, Produktergebnisrechnung
Investitionscontrollings, Qualitätskosten-Reportings
Durchlaufzeiten, Fehlteil-Controlling,
Einkaufs-Controlling, Werke-Kapazität, Auslastung, Ratio-Erfolge
Mitarbeiter: 10
Education
IfUS Institut Universität Heidelberg
Duke University, North Carolina
Universität Augsburg
Siemens AG
GfPMI wurde 2020 in den Verband "M&A" überführt