Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Jörg Risch

 
User photo

Jörg Risch

RISCH transformiert. DAS UNTERNEHMEN KUNDENSERVICE

Experte für die Entwicklung exzellenter Kundenservice-Organisationen und Treiber einer nachhaltig erfolgreichen Unternehmenstransformation

ab sofort
Interim Manager seit: 06/2014
Letzte Profilaktualisierung: 31.10.2025

Fachgruppen

  • DDIM.fachgruppe // Vertrieb, Marketing & Service

Kontaktdaten

Risch Consulting

Auf dem Bierenfeld 17
D-66787 Wadgassen
rq.upfve-terbw@gxngabx

Telefon mobil
+49 1727533531

Netzwerke

Persönliche Angaben

Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
Mein Name ist Jörg Risch. Ich bin Interim Manager mit einer tiefen Expertise in Transformation und Turnaround.

Mein Fokus liegt auf der strategischen Organisationsentwicklung, der Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie der Förderung einer kundenorientierten Service-Excellence.

Mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz in der Führung von komplexen Veränderungsinitiativen sowie im Management unternehmensweiter Projekte und Programme (PMO) bin ich Ihr Partner für den Wandel. In Phasen des Wachstums, der Restrukturierung oder in Post Merger Integrationen.
Erfahrungsüberblick
Langjährige Führungserfahrung in Transformation, Turnaround und Post Merger Integration – mit Fokus auf Kundenservice, Digitalisierung und Prozessoptimierung.
Mandate in Maschinenbau, Bauindustrie, Handel, Logistik und erneuerbaren Energien – vom Mittelstand bis zum Konzern.
Rollen auf erster und zweiter Führungsebene sowie als Programm- und Projektleiter.
International tätig in DACH, Benelux und Osteuropa.
Zertifiziert in agilem Projektmanagement und PRINCE2®, mit besonderer Expertise in Service-Excellence und nachhaltiger Unternehmensentwicklung.

Aufgabenstellung
  • Restrukturierung / Sanierung, insolvenznah
  • Turnaround
  • Post Merger Integration
  • Projektmanagement
  • Prozessoptimierung
  • Digitalisierung
  • Business Development
Funktionen
  • Geschäftsführung / General Management / Board
  • Organisation
  • Vertrieb
  • Operations
  • Customer Service
  • Aftersales Service
  • Aftermarket Business
Rolle im Unternehmen
  • 1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
  • 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
  • Programm Manager
  • Projekt Manager (Leitung)
  • Consultant, Advisor
Branchenerfahrung
  • Maschinenbau
  • Bauindustrie (inkl. Zulieferer)
  • Kunststoff / Gummi
  • Transport & Logistik
  • Handel
  • Elektrotechnik / Elekronik - Lichtindustrie
  • Erneuerbare Energien
Typ des Unternehmens
  • Mittelstand
  • Konzern
  • Inhabergeführt / Familienunternehmen
  • Start-up
  • Private Equity
Regionen (Regionen, in denen Sie nachweislich über Erfahrung verfügen)
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen, Tschechien, Slowakei
  • Ukraine
  • Litauen, Lettland, Estland
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Konversationssicher)
  • Französisch (Grundkenntnisse)
Besondere Zertifikate & Auszeichnungen
  • Transformations- und Turnaround-Manager
  • Agiler Projektmanager
  • PRINCE2® Practitioner Certficate in Project Management
Besondere Kompetenzen
  • Operational Excellence
  • Geschäftsprozessoptimierung
  • Business Development
  • Entwicklung exzellenter Kundenservice-Organisationen 
  • Treiber der nachhaltig erfolgreichen Unternehmenstransformation 
  • Künstliche Intelligenz

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Unternehmensbeschreibung

Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter für Energiespeicherlösungen für Einfamilienhäuser

Unternehmensumsatz
600 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
650
Ort
Sachsen
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Nach starkem Wachstum geriet das Unternehmen durch Produktqualitätsprobleme in eine existenzgefährdende Krise. Ein Rückruf von 100.000 Geräten brachte es an finanzielle und organisatorische Grenzen.
Komplexität und Dynamik überforderten die Strukturen im Technischen Support. Zur Stabilisierung und zum strategischen Ausbau des Kundendienstes wurde ein Restrukturierungsmandat vergeben.

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
Führung von ca. 65 Mitarbeitern, Budgetverantwortung für das operative Service-Team, Betreuung externer Dienstleister
Aufgaben
  • Reorganisation und Effizienzsteigerung: Optimierung der Supportstrukturen und -prozesse für eine robuste Serviceorganisation
  • Weiterentwicklung des Online-Monitoring-Systems zu einem KI-basierten Leitstand für prädiktives Field Monitoring
  • Aufbau dezentraler Service-Stützpunkte zur flexiblen Abdeckung der Kundenanforderungen
  • Projektumfang erweitert: Ausgangslage komplexer als erwartet, die Restrukturierungsmaßnahmen wurden um Einsparpotenziale realisieren, erweitert
Ergriffene Maßnahmen
  • Analyse bestehender Strukturen, Identifikation kritischer Prozesslücken
  • Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation im Technischen Support
  • Integration Reklamationsmanagement zur Effizienzsteigerung
  • Kostensenkung durch Verzicht auf externe Supportstrukturen und geplante Stellen
  • KI-basierter Leitstand zur Echtzeitüberwachung (->Service Innovation)
  • Initiativen: Stammdaten-, Ersatzteilmanagement, bereichsübergreifende Zusammenarbeit (bereichsübergreifende Allianzen)
Erzielte Erfolge
  • >1 Mio. EUR Einsparung durch neue Personalstruktur und Verzicht auf externe Call Center bei stabiler Servicequalität
  • 20% schnellere Reaktionszeiten durch dezentrale Field Service-Stützpunkte
  • Deutlich höhere Effizienz durch Zusammenführung der Reklamationsbearbeitung und Einführung schlanker, digital unterstützter Prozesse
  • Neue Servicequalität durch prädiktives Monitoring
  • erfolgreiche Transformation über den servicebereich hinaus durch enge Zusammenarbeit mit dem Führungsteam
Besondere Herausforderungen
  • Krisendynamik - die Rückrufaktion erforderte schnelle operative Eingriffe und die sofortige Anpassung interner Abläufe
  • Kostendruck & Priorisierung - Umsetzung unter strikten Einsparvorgaben mit klarer Fokussierung auf wesentliche Maßnahmen
  • Organisationsumbau & technologische Innovation - parallel zur Restrukturierung wurde ein KI-basiertes Online-Monitoring-System entwickelt – eine technische wie organisatorische Herausforderung
Unternehmensbeschreibung

Internationaler Anbieter Raumklimalösungen

Unternehmensumsatz
700 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
3500
Ort
Baden-Württemberg
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Unternehmensumsatz
700 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
3500
Ort
Baden-Württemberg
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Unternehmensumsatz
700 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
3500
Ort
Baden-Württemberg
Unternehmensumsatz
700 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
3500
Ort
Baden-Württemberg
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Unternehmensumsatz
700 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
3500
Ort
Baden-Württemberg
Unternehmensumsatz
700 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
3500
Ort
Baden-Württemberg
Ort
Nordrhein-Westfalen
Ort
Baden-Württemberg
Ort
Nordrhein-Westfalen
Ort
Bayern

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Abschluss
Diplom (FH)
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Land
Deutschland
Abschluss
Diplom (FH)
Fachrichtung
Maschinenbau
Land
Deutschland

Wird geladen, bitte warten...