Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Jörg Schestak

 
User photo

Jörg Schestak

International erfolgreicher CFO und Interim Manager

ab sofort
Interim Manager seit: 12/2018
Letzte Profilaktualisierung: 01.10.2025

Kontaktdaten

Kettenbacherweg 29
D-92348 Berg
rq.xngfrupf-terbw@gxngabx

Telefon mobil
+49 15114047113

Netzwerke

Persönliche Angaben

Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
International erfolgreicher CFO, Geschäftsführer und Interim-Manager, erfahren im Produkt-, Projekt-, Handels- und Anlagengeschäft, unternehmerisch denkend mit ausgeprägter Marktorientierung, technischem Verständnis und sozialer Kompetenz, Stratege mit Hands-on-Mentalität, pragmatisch und zielorientiert
Erfahrungsüberblick
Über 20 Jahre Erfahrung in allen kaufmännischen Bereichen auf Senior Management - und CFO - Level.
Aufgabenstellung
  • Aufbau
  • Geschäftsführung
  • Kostenreduktion
  • Merger & Acquisition
  • Prozessoptimierung
Funktionen
  • Finanzen
  • Geschäftsführung / General Management / Board
  • Produktion
  • Rechnungswesen & Controlling
Rolle im Unternehmen
  • 1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
  • 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
  • Aufsichtsrat / Beirat / Verwaltungsrat
  • Coach
  • Consultant, Advisor
Branchenerfahrung
  • Anlagenbau
  • Elektrotechnik / Elektronik
  • Energie
  • Metallindustrie
  • Regenerative Energien / Umwelttechnik
Typ des Unternehmens
  • Inhabergeführt / Familienunternehmen
  • Konzern
  • Mittelstand
  • Start-up
Regionen (Regionen, in denen Sie nachweislich über Erfahrung verfügen)
  • Asien
  • Europa (EU)
  • Nordamerika
  • Kanada
  • Süd-Afrika
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Verhandlungssicher)
  • Spanisch (Grundkenntnisse)

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Unternehmensbeschreibung

Global Player der deutschen Rüstungsindustrie

Unternehmensumsatz
2500 Mio EUR
Ort
Wetzlar
Internet
https://www.hensoldt.net/de
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Vakanz-Überbrückung aufgrund einer kurzfristigen Kündigung des Vorgängers

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
- Führung eines Teams von 6 Mitarbeitern
- Kaufm. Verantwortung für den Standort Wetzlar
Aufgaben
  • Entwickeln der sehr heterogenen Team-Mitglieder
  • Steigerung der Prozesseffizienz, um das Wachstum mit der gleichen Anzahl an Mitarbeiter abwicklen zu können
  • Steigerung der Transparenz des Geschäftes
 
Ergriffene Maßnahmen
  • Erstellen individueller Entwicklungspläne
  • Stärkere Integration des kaufm. Bereiches in die operativen Prozesse
  • Entwickeln einer kaufm. Roadmap
 
 
Erzielte Erfolge
  • deutlich verbesserte Transparenz
  • alle Mitarbeiter nun voll qualifiziert für ihren Aufgabenbereich
  • Abwicklung eines deutlich höheren Volumens bei gleicher Mitarbeiterzahl nun möglich
 
Besondere Herausforderungen
  • stark wachsendes Geschäft
  • geringe Qualifikation der Mitarbeiter
 
Unternehmensbeschreibung

Die Konzerntochter der Schaeffler AG in Hameln ist weltweit verantwortlich für die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Getrieben für Roboter.

Unternehmensumsatz
50 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
130
Ort
Hameln
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

1. Die Schaeffler AG hatte das Unternehmen ca. 18 Monate zuvor aquiriert und die Integration vornehmlich aus der Zentrale heraus betrieben.
Für das laufende Geschäft wurde nun erstmals eine kaufm. Führungsfunktion installiert mit der Aufgabe, Transparenz in das Unternehmen zu
bekommen und gleichzeitig die Post-Merger-Integration vor Ort abzuschließen,
2. Aufgrund des enormen Kostendrucks mussten alternative Szenarien und Optionen entwickelt, bewertet und präsentiert werden.

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
Alle wesentlichen kaufmännischen Funktionen wie Controlling, Reporting, Buchhaltung, Treasury, Produktkostenrechnung, Planung
Aufgaben
  • Entwickeln eines transparenten Management Reportings
  • Entwickeln und Bewerten diverser Zukunftsstrategien
  • Führen des gesamten kaufmännischen Bereiches
Besondere Herausforderungen
  • Zukunftsängste der Mitarbeiter
  • Hohe Fluktuation
  • sehr hoher Krankenstand
Unternehmensbeschreibung

Französischer Energieversorger

Unternehmensumsatz
85000 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
100000
Ort
Köln/Berlin/Paris
Internet
https://www.engie.com/
Rolle / Hierarchie
Consultant, Advisor
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Die Performance der deutschen Finanzorganisation war aus Konzernsicht nicht zufriedenstellend. Die Aufgabenstellung war die Bestandsaufnahme und das Entwickeln von Handlungsempfehlungen hinsichtlich Strukturen, Prozesse und Personal.

Unternehmensbeschreibung

Hersteller von Photovoltaik-Solar-Modulen

Unternehmensumsatz
300 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
800
Ort
Dresden
Rolle / Hierarchie
Coach
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Das Unternehmen war in einem steilen Wachstumskurs, gleichzeitig hielten die kaufmännischen Strukturen und Prozesse mit der Entwicklung des Gesamtunternehmens nicht mit. Die Aufgabe bestand im Coachen des CFO hinsichtlich state-of-art-Prozesse und Strukturen im kaufmännischen Bereich sowie Erstellen eines Abschlussberichtes für den Beirat.

Unternehmensbeschreibung

Stark wachsendes Solarunternehmen

Unternehmensumsatz
200 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
200
Ort
Würzburg
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Das Unternehmen verdoppelte jedes sein Geschäftsvolumen. Herausforderungen waren v.a. im Bereich der Finanzierung des Wachstums, Schaffen von Transparenz in den einzelnen Geschäftsbereichen sowie eine massive Effizienzsteigerung in den Prozessen, um das Wachstum zu stemmen.


Werdegang (Festanstellung)

Mittelständischer Hersteller von Schaltschränken

Ort
Fulda
Notizen
Das Unternehmen hatte mit rückläufigen Umsätzen und roten Zahlen zu kämpfen. Die Hauptfokus lag zunächst im Schaffen von Transparenz für die Ursachen der aktuellen Situation, Entwickeln einer Strategie und Implementieren von Massnahmen.

Global Player der Elektroindustrie

Ort
Erlangen/Nürnberg/München/Krefeld
Notizen
- über 20 Jahre in kaufmännischen Führungspositionen (CFO, Geschäftsführer, Kaufm. Leiter)
- mehrjährige Einsätze in USA, Kanada und Österreich
- Globale Verantwortungen für lokale Einheiten in USA, China, Indien, Südafrika, Frankreich, Italien, Österreich
- erfahren in allen Geschäftsarten: Vom Produkt- bzw. Liefergeschäft über Systemgeschäft bis hin zum Großanlagenbau
- alle Geschäftsvolumina abgedeckt: Vom 0 Euro - Start-up bis hin zum Verantwortungsbereich von rund 1 Milliarde Euro

Wird geladen, bitte warten...