Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Christian Banse

 
User photo

Christian Banse

Corporate Real Estate / Facility Management

Business Excellence im operativen Immobilienmanagement

ab sofort
Interim Manager seit: 2009
Letzte Profilaktualisierung: 11.11.2024

Kontaktdaten

D-61348 Bad Homburg v.d.H.
rq.gyhfabp-rfano@op
Telefon mobil
+49 178 8241837

Netzwerke

Persönliche Angaben

Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
Mit langjähriger Erfahrung in Bauwirtschaft und Facility Management übernehme ich Projekt- oder Linienverantwortung in Phasen von Transition und Wandel. 
 
Ob der Betrieb von Liegenschaften zu Ihrem Kerngeschäft gehört oder nicht: 
Mit der Unabhängigkeit des Interim-Managers helfe ich Ihnen 
  • die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen 
  • die relevanten Prozesse und Strukturen zu schaffen 
  • "best practices" der Branche nachhaltig zu etablieren.
Erfahrungsüberblick
  • Corporate Real Estate Management - Planen, Bauen, Betreiben
  • Führung, Team Building, Motivation, Moderation
  • Prozessdesign, Prozessoptimierung, Reorganisation
  • In-/Outsourcing, Post Merger Integration
  • ESG - Nachhaltigkeit des Immobilienbetreibers
  • Betreiberverantwortung, Operatives Risk Management, Projekt Controlling
  • Business Planning - Business Development - Start-Up

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Unternehmensbeschreibung

Energieerzeuger und Netzbetreiber mit > 12 GW installierter Leistung

Unternehmensumsatz
44430 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
28000
Ort
Karlsruhe
Rolle / Hierarchie
Consultant, Advisor
Unternehmensbeschreibung

Landeseigene Betreibergesellschaft zum Betrieb des ehem. Flughafens Berlin Tempelhof

Ort
Berlin
Rolle / Hierarchie
Consultant, Advisor
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmenplans zur Grundsanierung der denkmalgeschützten Verwaltungsbauten (>100.000m²) des historischen Flughafens.
Entwicklung bauherrnseitige Projektorganisation, Ablauf- und Mittelbedarfsplanung; Vorbereitung politischer Gremienentscheide; interimistische operative Projektleitung

Ort
Frankfurt und Berlin
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Überprüfung des bestehenden Organisationskonzeptes hinsichtlich rechtssicherer Delegation von Betreiberverantwortung im Konzernunternehmen; Detaillierte Entwicklung, Erprobung und Implementierung normativer Prozesse der Prüfung von Eigenleistung und Überwachung von Fremdleistungen des operativen FM

Ort
Süddeutschland, Liechtenstein
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Revision des Organisations- und Personalkonzepts (Eigen- und Fremdleistung) für das operative technische Facility Management an verschiedenen Produktionsstandorten; Initiierung und Umsetzung von Verbesserungen (insbes. DL-Steuerung), Coaching des FM-Führungspersonals

Unternehmensbeschreibung

Betreiber des Hamburger Hafens

Anzahl Mitarbeiter
2000
Ort
Hamburg
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Aufbau eines professionellen FM.
(Unternehmen mit 2.000 MA, 200 Gebäude auf 7.000 ha Fläche).
Erarbeitung von Organisations- und Personalkonzepten für zentrales FM sowie Steuerung der Facility Services; Maßnahmenplan zur Sicherstellung der Betreiberverantwortung und zur Effizienzsteigerung.

Unternehmensumsatz
14000 Mio EUR
Ort
Herzogenaurach
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Leitung FM + Services (> 150 MA) am HQ (> 5.000 AP) während organisatorischer Neuausrichtung des globalen CREM;
Wahrnehmung der Betreiberverantwortung,
Effizienzsteigerung durch Reorganisation und Vertragsmanagement,
Erstellung europäisches Sicherheitskonzept,
Implementierung neues Cateringkonzept
Mitarbeiter: 160
Umsatz: € 14 Mrd.

Ort
Düsseldorf
Rolle / Hierarchie
Consultant, Advisor
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Implementierungsplanung FM-Sicherheitskonzept:
Steuerung der Planung, Beschaffung und Implementierung sicherheitsrelevanter Prozesse, Systeme und Anlagen im Neubau der Deutschland-Zentrale (5.000 AP), incl. Zutrittsberechtigungskonzept, Besuchermanagement, Zutrittssysteme, MA-Ausweise, Bezahlsystem

Ort
Düsseldorf
Rolle / Hierarchie
Consultant, Advisor
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Analyse und Optimierung/ Neukonzeptionierung liegenschaftsbezogener Prozesse (bundesweit);
Implementieren gestraffter Organisationsformen und Arbeitsabläufe, Personalreduzierung;
Fokussierung des Eigenleistungsspektrums, beratende Begleitung des TFM-Ausschreibungs-/ Vergabeprozesses

Ort
Rhein/Main-Gebiet
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Strukturieren und Konzeptionieren eines Dienstleistungsangebots (> € 50 Mio) für das Facility Management intl. Bürostandorte
Entwickeln von Modellen für signifikante Kostensenkungen (>15%) aus lfd. Vertragsverhältnis heraus
Gesamtprojektleitung; Moderation/ Verhandlung mit intl. Projektbeteiligten


Werdegang (Festanstellung)

Ort
Essen
Notizen
Aufsicht über europäische Tochtergesellschaften (insges. 1.000 MA, € 80 Mio. Umsatz p.a.)
Integration in zentrale Planungs-, Berichts- und Risiko Management-Prozesse
Steuerung länderübergreifender Angebots-/ Vertriebsprozesse
Gründung neuer Landesgesellschaften in UK, CH
Mitarbeiter: 15
Umsatz: € 500 Mio.
Ort
Warschau
Notizen
Verantwortung für zentrale kfm. Abteilungen
Budget > € 2 Mio.
Leitung einer Restructuring Task Force für Sanierungsmaßnahmen
Einführung eines Contract Review Committee zur Risikosteuerung im Angebotsprozess
Zentralisierung der kfm. Abteilungen
Total Outsourcing der IT-Funktionen
Mitarbeiter: 45
Umsatz: € 150 Mio
Ort
Essen
Notizen
Steuerung von M&A-Projekten
Planung Markteintritt neue Geschäftsfelder
Unternehmensinterne Restrukturierungsprozesse
Post-Merger Integration nach Unternehmenskauf
Ort
verschiedene NL in Hamburg, Essen, Athen
Notizen
Statik, Konstruktion, Kalkulation, Projekt-Controlling

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Land
Frankreich

Wird geladen, bitte warten...