Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Peter Zitzlsperger

 
User Photo

Peter Zitzlsperger

ab sofort
Interim Manager seit: 06/2025
Letzte Profilaktualisierung: 09.09.2025

Kontaktdaten

Heimgartenweg 45
D-90480 Nürnberg
zbp.tn-chs@ertercfymgvm

Kurzprofil


Werdegang (Festanstellung)

Ort
Hamburg
Notizen
Sozietät von Unternehmensberatern und Interim Managern
Notizen
Exportverpackung | Inhouse-Prozesse | Standortentwicklung
Notizen
Abalon Logistikbeteiligungen GmbH | 320 MA | Kontraktlogistik
Notizen
RTI Packaging GmbH | 120 MA | Inhouse & Exportverpackung
Ort
Ingolstadt
Notizen
Runtime Packaging GmbH.Gesamtverantwortung für die Standorte Ingolstadt
Notizen
Geschäftsleiter / Prokurist
Runtime Packaging GmbH | bis 750 MA | Kontraktlogistik
Leiter Automotive
Notizen
2015 - 2018 Projektleitung & IT-Beauftragter Runtime Packaging GmbH
Notizen
2010 - 2020 Qualitätsmanagementbeauftragter Runtime Packaging GmbH
Ort
Cadolzburg
Notizen
2010 - 2015 Niederlassungsleiter Cadolzburg Runtime Packaging GmbH
Ort
Ingolstadt
Notizen
Dönne und Hellwig Logistik GmbH (vormals Deutsche Tailleur Industrie)
Service GmbH
Ort
Ingolstadt
Notizen
Executive Summary Zwischen
war ich maßgeblich am Aufbau, der Umstrukturierung und Digitalisierung mehrerer komplexer Logistikstandorte beteiligt - mit einem besonderen Fokus auf SAP-Implementierung,
Verpackungslösungen, Lagerstrategien und IT-gestützte Systemintegration. Die folgenden Projektverläufe dokumentieren mein methodisches Vorgehen, meine operative Führungserfahrung und meine Fähigkeit, nachhaltige logistische Strukturen zu etablieren
Projektstart
Initiale Standortentwicklung mit einem Team von 14 Mitarbeitenden zur Abwicklung der Aftersales-
Logistikprozesse.
Übernahme Aftersales-Lager
Überführung eines bestehenden Lagers in den Betrieb, Analyse und Neuausrichtung der logistischen Prozesse.
Erweiterung durch Verpackungslager
Integration eines Verpackungslagers mit bis zu 200 Mitarbeitenden, Prozessharmonisierung und personelle
Erweiterung
Analyse und Optimierung der internen Transportstrukturen, Einführung eines werkseigenen Transportdienstes mit
5 Megatrailern zwischen Außen- und Werkslager
Infrastruktur & Digitalisierung
Neuplanung des Lagerlayouts, Einführung technischer Systeme zur Prozessunterstützung, Schulung und Integration der neuen Mitarbeitenden
PROJEKTLISTE
Ort
Ingolstadt
Notizen
Aufbau & Leitung Standort Ingolstadt
Ort
Ingolstadt
Notizen
Deutsche Tailleur Industrie-Service GmbH
PROJEKTLISTE
Projektbericht - Standortentwicklung & Systemeinführungen am Standort Ingolstadt

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Bemerkungen / Besonderheiten
Jahr 2019 war ich für die Übernahme und Integration von drei Aftersales-Logistikstandorten mit unterschiedlichen Verpackungsbereichen verantwortlich. Das Gesamtvolumen umfasste rund 200.000 m² Lagerund Verpackungsflächen mit ca. 450 Mitarbeitenden. Das Umsatzvolumen der übernommenen Bereiche lag bei etwa 25 Millionen Euro jährlich. Die Übernahme erfolgte in zwei aufeinander abgestimmten Projektphasen
Durchführung einer umfassenden Due-Diligence-Prüfung zur Bewertung von Lagerinfrastruktur, Prozessen und
Personal.
* Planung der Übernahme in zwei zeitlich gestaffelten Steps zur Sicherstellung des
Betriebskontinuitätsmanagements.
* Harmonisierung von IT-Systemen, Datenbeständen und Berichtswesen mit bestehenden Strukturen.
* Integration der operativen Abläufe in bestehende Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung von SAP
MM/WM-Anbindungen.
* Einführung eines abgestimmten Personal- und Schichtmodells für alle drei Standorte.
Ergebnisse & Wirkung
* Erfolgreiche Integration von 450 Mitarbeitenden in die bestehende Organisationsstruktur.
* Steigerung der Flächennutzungseffizienz durch Neuordnung der Materialflüsse.
* Reduktion von Schnittstellen und Doppelstrukturen durch Standardisierung der Prozesse über alle Standorte hinweg.
* Sicherstellung der Lieferfähigkeit und Performance während der gesamten Projektlaufzeit.
Ergänzung Lessons Learned
* Eine Übernahme in Etappen erhöht die Kontrolle über Risiken und minimiert operative Störungen.
* Frühzeitige Abstimmung mit Kunden, Betriebsräten und Dienstleistern ist essenziell für reibungslose
Übergänge.
* Die Kombination aus logistikfachlicher Kompetenz und sensibler Personalführung war der Schlüssel
PROJEKTLISTE
Projektphase - Übergabe, Digitalisierung & Neudefinition
Nach der erfolgreichen Übernahme der drei Aftersales-Logistikstandorte wurde ein entscheidender Teil der
Verpackungslogistik in ein spezialisiertes, hochmodernes Verpackungslager überführt. Ziel war es, alle
Standardverpackungsprozesse standortübergreifend zu bündeln, durchgängig zu digitalisieren und maximal zu automatisieren. Die geplante Lagerfläche umfasste rund 45.000 m² und wurde vollständig durch unser
Unternehmen geplant, strukturiert und technisch umgesetzt - von der Layout- und Flächenplanung über das
Materialflussdesign bis zur Integration komplexer Steuerungssysteme. Im Ergebnis sollte eine deutlich effektivere, wirtschaftlichere und skalierbare Verpackungslogistik realisiert werden - orientiert an den Anforderungen moderner Aftersales-Strukturen
Technische Ausstattung & Subsystemarchitektur
* Einführung eines modularen Steuerungskonzepts zur durchgängigen digitalen Abbildung sämtlicher
Verpackungsprozesse.
* Kernkomponenten:
* Truck-Management-System (TLS) für zeitfenstergesteuerte Anlieferungen und optimierten Wareneingang
* Staplerleitsystem (SLS) zur intelligenten Navigation und Echtzeitverfolgung aller internen Transportbewegungen
* Auftragsleitsystem (ALS) zur vollautomatisierten Steuerung von 32 Verpackungslinien - inkl. Priorisierung,
Nachschublogik und Performance-Monitoring
Investition, Nutzen & Skalierung
* Investitionsvolumen: 8,4 Mio. EUR - gezielt eingesetzt in Automatisierung, Softwareintegration und Infrastruktur
* Ergebnis: deutliche Steigerung von Prozessqualität, Durchsatz und Rückverfolgbarkeit
* Systemarchitektur konsequent modular aufgebaut - ideal vorbereitet für Wachstumsszenarien,
Prozessanpassungen und weitere Integrationen
* Vollständige Entkopplung manueller Steuerung: alle Prozesse sind digital vernetzt, gesteuert und auswertbar
Im Anschluss an die Übernahme der drei Aftersales-Logistikstandorte wurde ein wesentlicher Teil der
Verpackungslogistik in ein spezialisiertes, neu aufgebautes Verpackungslager überführt. Ziel war es, die
Standardverpackungsprozesse zu bündeln, automatisieren und vollständig systemgestützt abzubilden. Die ganzheitliche Planung und Konzeption dieses Lagers - einschließlich Layout, Materialflussdesign, technischer
Systemarchitektur und Prozessintegration - wurde vollständig durch unser Unternehmen verantwortet und realisiert
* Einführung eines modularen Subsystems zur vollständigen digitalen Steuerung des Warenflusses
* Komponenten:
* Truck-Management-System (TLS) für den koordinierten Wareneingang und das Zeitfenstermanagement
* Staplerleitsystem (SLS) zur Steuerung und Rückverfolgung von Fördermitteln im Lager
* Auftragsleitsystem (ALS) zur Echtzeitsteuerung von 32 Verpackungslinien inkl. Priorisierung und
Durchsatzkontrolle.
* Gesamtinvestitionsvolumen: 8,4 Mio. EUR
* Erhebliche Verbesserung der Prozesssicherheit, Rückverfolgbarkeit und Effizienz
* Skalierbare Architektur für zukünftige Volumensteigerungen im Verpackungsbereich
* Entkopplung manueller Schnittstellen zugunsten
Bemerkungen / Besonderheiten
1990 Ausbilder für Flurföderfahrzeuge BG Lager und Großhandel
Bemerkungen / Besonderheiten
1996 - 1998 Industriemeister für Lagerwirtschaft IHK Nürnberg
Bemerkungen / Besonderheiten
1985 - 1988 Ausbildung zum Handelsfachpacker

Wird geladen, bitte warten...