Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Matthias Gundermann

 
User photo

Matthias Gundermann

Turn-around und Start-up China / Asien

Geschäftsführer für Neuausrichtung existierender Tochtergesellschaften mittelständischer Unternehmen, Philippinen (3 J.), China (12 J.), Asien. Vertrieb & Marketing, Operations, Produktion, Controlling, Finanzen, Sales,

ab sofort
Interim Manager seit: 12/2004
Letzte Profilaktualisierung: 19.02.2025

Kontaktdaten

mg projects GmbH & Co. KG, München

Raidinger Str. 29
D-81377 München
hr.fgprwbec-tz@aanzerqaht.z

Telefon mobil
+49 160 90164234

Netzwerke

Persönliche Angaben

Geburtsdatum
16.05.1959 (Alter:65)
Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
15 Jahre Erfahrung in der Neuausrichtung des lokalen Geschäftsmodells in China/Asien als Geschäftsführer. Zumeist starte ich, wenn das lokale Unternehmen mit substanziellen Problemen kämpft. Branchen: Maschinenbau-, Elektro-, Elektronik, Konsumgüterindustrie.
Nach einer Bestandsaufnahme (max. 4 Wochen) erhält das Headquarter ein umfassendes Bild von der Positionierung im Markt, Vertriebswegen, F&E, Operations, Finanzstatus, Steueranforderungen, IP-Schutz, etc.
Typische Maßnahmen: Desinvestitionen ineffizienter Bereiche, Investitionen mit kurzem ROI, Margenoptimierung, Straffung der Organisation, Fokussierung local/global Sourcing, Optimierung Berichtswege und -inhalte und vor allem Wiederherstellung von Vertrauen und Motivation der Belegschaft. Gemeinsam mit dem Headquarter Abstimmung der Roadmap mit Maßnahmenkatalog.
Vor Ort: Motivation der Mitarbeiter für Kundenorientierung, Effizienz, Geschwindigkeit. Vermeidung von Fluktuation, Optimierung der Kooperation. Komplettierung der Teams mit Talenten auf Management- und Expertenebene, Bildung eines hochmotivierten Teams vor Ort.
Erfahrungsüberblick
  • ·          Integration lokaler Unternehmen in internationale Organisationen.
  • ·          Erfolgreiche Turnarounds und Start-ups.
  • ·          Branchen: Maschinenbau, Elektrotechnik, Haushaltsgeräte, Konsumgüter, Energie.
  • ·          Produktion, F&E, Lieferkette, Produktmarketing und Vertrieb mit starkem Marktfokus.
  • ·          Implementierung: KPIs, Ziele, Lean-Management.
  • ·          Projekte zur Produktionsoptimierung, Fabrikverlagerung, Make-or-by-Entscheidungen.
  • ·          Rekrutierung lokaler Führungskräfte und Experten und im Neuaufbau von C&B.
Aufgabenstellung
  • Turnaround
  • Aufbau
  • Geschäftsführung
  • Internationalisierung
Als Wirtschaftsingenieur mit 15 Jahren Auslandserfahrung steht die technische, kaufmännische und juristische Gesamtsicht auf die Auslandsgesellschaft im Vordergrund. Mein Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung von umfassenden Konzepten, die sich in der Realität bewähren und zu nachhaltigem Wachstum und Erfolg führen.
Funktionen
  • Geschäftsführung / General Management / Board
Rolle im Unternehmen
  • 1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
General Manager der lokalen Gesellschaft in China, Asien.
Branchenerfahrung
  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik / Elektronik
  • Regenerative Energien / Umwelttechnik
  • Automotive, Zulieferer
  • Energie
Typ des Unternehmens
  • Konzern
  • Start-up
  • Inhabergeführt / Familienunternehmen
Regionen (Regionen, in denen Sie nachweislich über Erfahrung verfügen)
  • Asien
  • China
Philippines
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Muttersprache oder Zweisprachig)
  • Französisch (Verhandlungssicher)
  • Spanisch (Grundkenntnisse)
  • Chinesisch (Grundkenntnisse)
Besondere Zertifikate & Auszeichnungen
2010 PMP, Project Management Institute, USA
2005 Executive Management Program, European Business School (EBS)
Besondere Kompetenzen
  • Integration of local companies into international organisation.
  • Successful management of turn-arounds and start-ups.
  • Industries: Mechanical, electrical, white goods, consumer goods, energy. Production, R&D, suppy-chain, product marketing and sales with strong market focus.
  • Improvement of competitiveness by comprehensive implementation of KPIs, targets, lean management methods and companywide cost saving programs.
  • Projects in production optimisation, factory relocation, make-or-by decisions.
  • Strong in negotiations with suppliers, customers and local officials. High intercultural acceptance, creating employee engagement and motivation. Wide expertise in sustainable recruiting of local managers and experts and new set-up of C&B.
  • Multi-project-management, project management office (PMO), project portfolio.

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Unternehmensbeschreibung

Einer der Weltmarktführer für hoch performante Computer Vision Produkte. Basler entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Produkte und Lösungen für zahlreiche Industrien .

Ort
Beijing, China
Internet
www.baslerweb.com
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Nach massivem Personalabbau incl. GM musste die Belegschaft wie die Gesellschaft in China stabilisiert werden.

Ergriffene Maßnahmen
  • Neuaufstellung der Organisation und Verantwortungen.
  • Systematische Klassifizierung der Produkte, Distributoren, Läger, Bestände und Services.
  • Revitalisierung der Nutzung von Salesforce.
  • Rekrutierung in kritischen Bereichen: Sales Director, Finanz Direktor, MarCom, Channelmanager, Controlling, Legal.
Erzielte Erfolge
  • Regionalbüros in neue Offices umgezogen, Reduzierung der Mietkosten 50%.
  • Umzug des Lagers von Beijing nach Suzhou.
  • Neustart des Global-Sourcing in China für die Basler Gruppe.
  • Überarbeitung der Mitarbeiterevaluierungen und KPIs.
Unternehmensbeschreibung

Installation und Service von Brennstoffzellensysteme die als Back-up Versorgung für Mobilfunksendeanlagen dienen und Dieselgeneratoren ersetzen

Ort
Manila, Philippinen
Internet
www.advent.energy
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Advent Philippines hatte zwei Großaufträge von den führenden Telekomanbietern akquiriert. Es wurden 185 Standorte installiert und das aktuell größte Service Center für Brennstoffzellen in Asien.

Ergriffene Maßnahmen
  • Aufbau der Belegschaft von 4 auf 50 Mitarbeiter.
  • Aufbau Einkauf, Finanzen, Logistik, Service. 
  • Systematisches Training der neuen Mitarbeiter für die Systeminstallation und Instandhaltung.
  • Einführung der vierteljährlichen Berichterstattung für NASDAQ Compliance.
Erzielte Erfolge
  • Gemeinsam mit intl. Vertrieb aktives Marketing von Brennstoffzellen für weitere kritische Infrastruktur.
  • Suche, Miete und Ausbau des neuen Service Center: Lagers zum Testen und Instandhaltung der Systeme.
  • Erlangung aller Geschäftslizenzen und Genehmigungen, Importlizenzen und Versicherungen.
  • Regelmäßiger Austausch mit der deutschen und dänischen Botschaft, und Chambers. Of DE, DK, USA.
Besondere Herausforderungen
Corona
Unternehmensbeschreibung

Weltmarktführer für Piling, Fundamente für Hochhäuser, Hochstraßen, Spezialbauten, etc. und Hersteller des Bohrgeräts

Anzahl Mitarbeiter
1100
Ort
Manila, Philippinen
Internet
www.bauer.de
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Über einen längeren Zeitraum wurde starkes Umsatzwachstum nicht durch die Entwicklung der organisatorischen Strukturen in Finanzen, HR und Operations unterstützt. Margen und Gewinn blieben unbefriedigend.

Ergriffene Maßnahmen
  • Headcount reduziert von 1,100 auf 600
  • Neuordnung der Bankfinanzierung.
  • Neugestaltung des Reporting an das Headquarter über Status, Planung und Belegschaft.
  • Einführung der Gruppenstandards für Bidding.
  • Neuorganisation von Verantwortungen und Reporting Lines.
  • Evaluierung aller 1.100 Beschäftigten, nachfolgend Kündigungen und Gehaltslesung.
Erzielte Erfolge
  • Klärung zahlreicher gerichtliche Verfahren durch Verhandlungslösung, Beendigung oder Klage.
  • Neuordnung der Kostenstellen und Kostenarten.
  • Neugestaltung der Geschäftsprozesse für Investitionsentscheidungen und Asset Management.
  • Gründung einer neuen Gesellschaft für die Equipment Assets.
  • Neuordnung der Verantwortung für Forderungen und Claims.
  • Umzug des Headoffice (60 MA) in neues Office, Planung Bau und Umzug des Lagers für Equipment.
Besondere Herausforderungen
Corona
Unternehmensbeschreibung

Weltmarktführer für Honmaschinen

Ort
Shanghai, China
Internet
www.gehring.de
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ergriffene Maßnahmen
  • Stabilisierung der Mitarbeitermotivation nach einschneidendem Führungswechsel.
  • Rekrutierung Sales Director, Head of Operations und weiteren operativen Mitarbeitern.
  • Erneuerung Arbeitsverträge aller MA, Realistische Jobdescriptions für alle MA. 
  • Implementierung einer systematischen Evaluierung, mit KPIs zum Zielen.
  • Änderung des Geschäftsmodells zur Intensivierung des Ersatzteil- und Serviceumsatzes.
  • Leitung des Vertriebsteams zur Rückgewinnung von Marktanteilen.
Erzielte Erfolge
  • Planung und Leitung des Messestands auf der CIMT, Automotive Messe für Nordchina.
  • Besuch der OEM-Kunden der intl. Automotive Industrie zur Rückgewinnung verlorener Umsätze.
  • Aufbau eines effizienten Ersatzteillagers. Rekrutierung und Aufbau eines lokalen Sourcingteams als Basis für Lokalisierung von Importteilen.
  • Aufbau eines Company Handbook. Organisationsrichtlinien für Sales, Einkauf, Operations, etc.
  • Etablierung eines regelmäßigen und belastbaren Reporting zur Muttergesellschaft.
Ort
Qingdao, China
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Turn-around der Produktionsgesellschaft nach stagnierendem Umsatz seit Gründung in 2014. Produktion: Mechanische Bearbeitung, schweißen, lackieren, Montage.

Ergriffene Maßnahmen
  • Verbesserung der Auslastung von 30% auf 100% (21 Schichten/Woche).
  • Umsatzverdopplung zum Vorjahr.
  • Roll-out des ERP-system in Supplychain und Produktionsplanung.
  • Optimierung Ordermanagement und Orderabwicklung von Kundenprojekten.
  • Implementierung eines monatlichen Reporting für SCM, QM und HR zur Muttergesellschaft.
  • Implementierung QM-System zum Controlling der internen und externen Produktion.
Erzielte Erfolge
  • Entwicklung einer Projektkostenkalkulation basierend auf historischen Daten und Projektnachkalkulation.
  • Organisationsentwicklung, flächendeckende Managementfunktionen und Jobdescriptions.
  • Wechsel von 100% Festbonus zu 100% Leistungsbonus, definiert durch KPIs and Ziele.
  • 35 Fach und Führungskräfte rekrutiert, Belegschaft von 53 auf 88 MA, erfolgreiche Integration.
  • Aufbau eines R&D-Department zur Lokalisierung von Importkomponenten.
Ort
Shanghai, China
Internet
www.bartec.de
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Turn-around der Vertriebs- und Produktionsgesellschaft nach Missmanagement und massiven Compliance-problemen. Ex-proof Produkte für Öl- und Gasindustrie und chemische Industrie.

Ergriffene Maßnahmen
  • Wiederherstellung der Mitarbeitermotivation und -bindung an das Unternehmen nach turbulenter Phase.
  • Erfolgreicher Abschluss eines Krisenprojekts in Kazakhstan, USD 8 mio.
  • Implementierung zeitgemäßer Steuerinstrumente und Reporting für den Sales (Pipeline, follow-up)
Erzielte Erfolge
  • CIPPE 2018: Erfolgreiche Planung und Realisierung eines Stands auf größter Branchenmesse in Asien. 
  • Erarbeitung von Jobdescriptions, KPIs und Zielvereinbarungen. Umsetzung einer marktgerechten Entlohnung für alle Mitarbeiter um weitere Kündigungen zu vermeiden und die Loyalität wiederherzustellen.
  • Initiierung von 5 Business Plänen für Lokalisierung, Zertifizierung, Supply Chain für Wachstumssicherung.
  • Implementierung eines umfassenden Reporting an das Headquarter.
Ort
Wedel, Deutschland
Internet
www.ruag.com
Rolle / Hierarchie
Programm Manager
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Taskforce des Headquarter zur Neuaufstellung von Projekten für elektromechanische und optische Ausrüstung zur Terrorbekämpfung für Entwicklung, Produktion, Testing und Abnahmen. Angebots-projektleitung für Akquisition Neuprojekte im Volumen € 30 mio.

Erzielte Erfolge
  • Erfolgreiche Restrukturierung der Projekte hinsichtlich Termine, Ressourcen, Qualität und Budgets. Leitung der Taskforce zur Erreichung der Projektziele lt. Kundenanforderungen in enger Abstimmung mit Headquarter Schweiz und termingerechte Ablieferung.
  • Angebotserstellung/Verhandlungen mit Kunde und erfolgreiche Akquisition des Nachfolgeprojekts. Leitung der Single-source Vertragsverhandlungen für Back-to-back Verträge mit Lieferanten in USA und Kanada mit signifikanter Preisreduktion.
Ort
Taicang, China
Internet
www.egoproducts.com
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Leitung des Produktionsstandorts mit Fokus auf HR, Sales Asia-Pacific, R&D und Administration. Auftrag zur Überarbeitung des Businessplans, Sicherung des Fortschritts bestehender Projekte, Initiative für neue Projekte mit Vertriebsfokus.

Erzielte Erfolge
  • Sicherung der Operations und des zukünftigen Ertragspotentials durch Abschluss der Businessplanung.
  • Erfolgreicher Start eines Projekts zur Evaluierung, Gehaltsfindung und Karriereentwicklung aller Mit-arbeiter zur Stärkung von Motivation und Loyalität und erfolgreicherem „Fight for Talents“.
  • Verbesserung des Marktpotentials durch Start von R&D-Projekten für neue Produkte. Platzierung eines gemeinsamen Projekts mit einem strategischen OEM-Key-account.
Ort
Jin Zhou, China
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Wonder Packing Machinery Ltd. Jinzhou, China (230 MA), 100% Tochter der Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, Hidden Champion als Ausrüster für die Pharmaindustrie (www.uhlmann.de)

Aufgaben
Strategische und operative Neuaufstellung der chinesischen Gesellschaft nach Akquisition und Integration in globalen Unternehmensverbund.
Ergriffene Maßnahmen
  • Wiederherstellung der lokalen Wettbewerbsfähigkeit durch massive Verbesserung der bestehenden Ver-packungsmaschinen in Qualität und Leistung.
  • Abschluss der Entwicklung einer neuen Verpackungsmaschine mit westlicher Qualität und Performance und deren erfolgreiche Einführung am Markt.
  • Deutliche Verbesserung der Lieferfähigkeit und Aufholung von Rückständen durch Neuaufstellung von Produktion und Supplychain.
Erzielte Erfolge
  • Deutliche Verbesserung der Lieferfähigkeit und Aufholung von Rückständen durch Neuaufstellung von Produktion und Supplychain.
  • Aufbau eines neuen Lohn- und Gehaltssystems um weitere Kündigungen zu vermeiden, die Loyalität zu verbessern und für Neueinstellung attraktiv zu werden. Rekrutierung zahlreicher Führungskräfte und Exper-tern. Head-count von 130 auf 230.
  • Erfolgreiche Vorbereitung der Einführung eines ERP-Systems und Start des Roll-out.
Besondere Herausforderungen
Investitionsplanung, Analyse von Standortalternativen, Planung der Standortrenovierung und Erweiterung für die strategischen Entscheidungen zur zukünftigen Ausrichtung der Gesellschaft.
Ort
Detmold
Rolle / Hierarchie
3. und 4. Ebene
Aufgaben
  • Neuausrichtung der BU nach achtmonatiger Vakanz. Verbesserung von Effizienz und Businessprozessen. Ex-/non-Ex-Klemmengehäuse, Schaltgehäuse aus Edelstahl, Stahl, Polyester, Aluminium und Kunststoff. Sichtbare Verbesserung der Motivation der Mitarbeiter. Nachhaltige Abarbeitung von Krisenthemen undKundenbeschwerden.
Erzielte Erfolge
  • Kundengerechte Neuausrichtung des Produktportfolios zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
  • Erstellung der 5-Jahres Businessplanung mit strategischer Neuausrichtung.
Ort
Taunusstein
Internet
www.brita.de
Rolle / Hierarchie
Programm Manager
Aufgaben
  • Identifizierung von Partnern in Asien für ODM-Entwicklung und OEM-Produktion eines Wasserspenders mit CO² und Fruchtsaft aus Kapseln sowie elektronischem Wasserhahn mit CO², Filter, heiß und kalt.
  • Bestehende Erfahrungen und Ziele mit Marketing, R&D, QM, Einkauf und Legal in intensivem Stragegie-workshop verdichtet. Klare gemeinsame Projektziele und Inhalte definiert.
Erzielte Erfolge
  • Potentielle ODM/OEM-Partner identifiziert. Besuch von Firmen in China, Korea, Malaysia, Singapur und Taiwan. Produktspezifikation, Preise und Lieferpläne verhandelt.
  • Belastbare Lieferantenbeziehungen bis zur Vergabereife etabliert.
Ort
Wolfsburg
Aufgaben
  • Beratung globales Projektportfolio für Produktentwicklung
  • Priorisierung eines Portfolios von 150 globalen Projekten für regionale Facelifts und Lokalisierung von Kompo-nenten und Verbesserung der Projektorganisation.
Erzielte Erfolge
  • Nach der Priorisierung des Portfolios, Erarbeitung und Umsetzung eines Konzepts zur Verbesserung der Projektorganisation, -planung und -steuerung.
  • Entwicklung und Einführung eines Entscheidertools für Reporting und Priorisierung: Meilenstein-Res-sourcen-Risiko-Matrix.
Unternehmensbeschreibung

Medizintechnik

Ort
Stuttgart
Internet
www.pritidenta.com
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Aufgaben
Aufbau und Leitung eines PMO für Produktentwicklung und Produktion, Lieferantenmanagement bis zur Pro-dukteinführung. Wissensträger und VC-Gesellschaft gründen Start-up für Entwicklung neuartiger präfabrizier-ter, keramischer, mehrschichtiger Zahnkronen in bislang unerreichter Qualität.
Erzielte Erfolge
  • Abschluss ästhetisches Zahndesign und CAD-Konstruktion mit Lieferanten, Konzept Halter-Klebung-Krone, QS-Einrichtungen, Datenbanken, Daten für 5-Achs Schleifmaschinen in Labors.
  • Erfolgreiche Präsentation auf der weltgrößten Dentalmesse IDS.
Ort
Dillingen
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Erzielte Erfolge
  • Drastische Reduzierung des Aufwandes der Bereichsleitung für Strategie und Steuerung des Projektport-folios durch Straffung des Reporting für Budgets, Terminpläne und Kapazitäten.
  • Deutlich effizientere Nutzung von Budgets, Ressourcen und Overhead durch standardisierte Repor-tingsysteme.
  • Signifikante Fortschritte in der Wahrnehmung und Beherrschung von Projektrisiken. Erfolgreiche Etablierung eines Projektleiter Karrierepfads.
Unternehmensbeschreibung

Hersteller und weltweiter Vertrieb von Seilen für Gebäude und Aufzüge

Ort
Chuzhou, China
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Aufbau einer Produktionsstätte für Aufzugsseile zur Sicherung des Umsatzes mit OEM-Kunden in China.

Ergriffene Maßnahmen
  • Identifikation und Auswahl von Standorten, die sich hinsichtlich Lieferanten, Arbeitsmarkt und Support der Industrieentwicklungszone eignen.
  • Intensive und sehr erfolgreiche Verhandlungen mit den chinesischen Anbietern von Grundstücken und Immobilien.
  • Extrem schnelle Gesellschaftsgründung, Planung und Aufbau der schlüsselfertigen Fabrik incl. lokalem Einkauf der Produktionsanlagen.
Erzielte Erfolge
  • Rekrutierung der Führungsmannschaft incl. nachfolgendem General Manager (50 MA). Auswahl geeig-neter Lieferanten, Vertragsverhandlungen und termingerechte Lieferung zum Produktionsanlauf.
    Produktionsstart nach nur 10 Monaten in der 100% Tochtergesellschaft!
  • Projektbudget und Termine exakt im Plan.
  • Standort hat sich langfristig bewährt, Kapazitätsentwicklung deutlich steiler als Businessplan.

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Abschluss
Master
Fachrichtung
Wirtschaftsingenieurwesens
Land
Deutschland
Bemerkungen / Besonderheiten
Fachrichtung Maschinenbau
Abschluss
ohne Abschluss
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Land
Deutschland
Bemerkungen / Besonderheiten
Vordiplom
Abschluss
Diplom (FH)
Fachrichtung
Architektur
Land
Deutschland
Abschluss
Abitur / Hochschulreife
Land
Deutschland

Dokumente und Dateien

1.19 MB
Infodatei / Präsentation

83.73 KB
Infodatei / Präsentation

69.88 KB
Infodatei / Präsentation

120.75 KB
Infodatei / Präsentation

70.79 KB
Infodatei / Präsentation

394.5 KB
Infodatei / Präsentation

Wird geladen, bitte warten...