Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Petra Wadsack

Petra Wadsack
Ich komme, um zu gehen.
Kontaktdaten
Petra Wadsack - HR Interim Managment, Paderborn
- Telefon mobil
- +49 1736765851
Netzwerke
Persönliche Angaben
- Geburtsdatum
- 04.12.1962 (Alter:62)
- Nationalität:
- Deutsch
Kurzprofil
Typische Situationen, in denen ich gerufen werde:
- Langfristiger Ausfall von Schlüsselpersonen im HR-Team
- Restrukturierungen, Sozialplan-Verhandlungen, Fusionen und Integration nach Übernahmen
- Aufgabenstau, schlechte Stimmung oder mangelnde Zusammenarbeit im Unternehmen
- Wenn HR ein Imageproblem hat oder die Geschäftsführung sich neuen Schwung wünscht
Als "Strukturbauerin" und "Sparringspartnerin" unterstütze ich Geschäftsführung und HR-Teams mit externer Perspektive. bringe neue Impulse ein und sorge dafür, dass auch das Unsichtbare gelöst wird: Konflikte, Mitarbeiterbindung, Kulturwandel. Diskret, pragmatisch und immer mit dem Ziel, nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Mein Motto: Ich komme, wenn´s brennt - und hinterlasse HR, dass funktioniert. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und ihr Unternehmen wieder handlungsfähig machen.
- Change Management
- Projektmanagement
- Prozessoptimierung
- Merger & Acquisition
- Vakanzüberbrückung
- Personal
- 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
- Stabsfunktion / Experte / Spezialist
- Projekt Manager (Leitung)
- Coach
- Anlagenbau
- Automotive, Zulieferer
- FMCG
- Gesundheitswesen
- Bauindustrie (inkl. Zulieferer)
- Inhabergeführt / Familienunternehmen
- Konzern
- Mittelstand
- Deutschland
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (B2)
- 2019: Business Transformation Manager (FIR an der RHTW Aachen)
- 2010: Coaching - Psychologie der Veränderung (Dietz Coaching)
- 2001: Systemische Organisationsberatung (Simon Weber Friends)
Interim Management Projekte (Selbständigkeit)
Döllken Profiles GmbH
Branche: Chemie
Anbieter von Oberflächentechnologie in der Kunststoffindustrie
- Unternehmensumsatz
- 150 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 500
- Ort
- Bönen
- Internet
- https://www.doellken-profiles.com/de/
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Das Unternehmen ist ein Anbieter von Oberflächentechnologie in der Kunststoffindustrie mit rund 500 Mitarbeitenden an drei Standorten in Deutschland. Zum Zeitpunkt des Mandatsbeginns kam das Unternehmen aus einer Restrukturierungsphase und die Position der Leitung HR war seit mehreren Monaten vakant. Es gab eine Vielzahl unbearbeiteter personalbezogener Vorgänge, was zu einer angespannten Stimmung innerhalb der Belegschaft, der Geschäftsführung und des Betriebsrats geführt hatte.
500 Mitarbeiter an 3 Standorten (NRW/BaWü/TH)
Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat wurde durch strukturierte Gespräche, klare Verabredungen und gegenseitiges Vertrauen auf ein neues, konstruktives Niveau gehoben. Der bestehende Aufgabenrückstau konnte vollständig aufgearbeitet werden. HR wurde wieder als kompetente Anlaufstelle wahrgenommen, sowohl für Mitarbeitende als auch für Führungskräfte.
Legrand GmbH
Branche: Elektrotechnik / Elektronik
Legrand ist ein globaler Spezialist für elektrische und digitale Gebäudeinfrastrukturen
- Unternehmensumsatz
- 55 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 500
- Ort
- Soest
- Internet
- https://www.legrand.de/de
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
18 Mitarbeiter
- Zentrale Ansprechpartnerin für Geschäftsführung und Führungskräfte
- Sicherstellung der Aufgaben und Prozesse der HR-Abteilung sowie Rekrutierung von Fach- und Führungskräften
- Umsetzung des internationalen Konzern-HR-Reportings und der HR-Prozesse
- Umsetzung der Ziele der internationalen CSR-Roadmap
- Sukzessive Integration und Einbindung von mehreren neu erworbenen Unternehmen in die nationalen und internationalen HR-Prozesse
- Beratung der Geschäftsführung bei Change-Management und Transformation
- Sicherstellung der Aufgaben und Prozesse der HR-Abteilung bei gleichzeitiger Verbesserung des Image der Abteilung
- Umsetzung internationale CSR-Roadmap und HR-Prozesse
- Implementierung verschiedener Konzepte und Betriebsvereinbarungen (Mitarbeiter werben Mitarbeiter, finanzielle Förderung von nebenberuflichen Ausbildungen, IT-Systeme, Homeoffice, Versorgungsordnung etc.)
- Intensives Coaching des Teams
Zamas - Zentrum für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit in Südostwestfalen e.V.
Branche: Gesundheitswesen
Das ZAmAs betreut 320 Firmen mit über 41.000 Arbeitnehmenden und gehört somit zu den größten Leistungserbringern für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit in der Region.
- Unternehmensumsatz
- 2 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 18
- Ort
- Paderborn
- Internet
- https://www.zamaspb.net/
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
- Aufarbeitung und Sicherstellung der kaufmännischen Aufgaben und Prozesse
- Change-Management
- Recruiting von Arbeitsmedizinern
- Erstellung neue Website
- Facilitymanagement
- Bereinigung von Außenständen im 6-stelligen €-Bereich
- Updating der gesamten IT-Landschaft
- Umsetzung von diversen Instandsetzungs- und Renovierungsmaßnahmen
- Neue Website
James Hardie Europe GmbH
Branche: Bauindustrie (inkl. Zulieferer)
Weltmarktführer für Faserzement- und Gipsfaserbaustofflösungen mit mehreren Standorten in Deutschland
- Unternehmensumsatz
- 95 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 1000
- Ort
- Düsseldorf
- Internet
- https://jameshardie.de/de
Stabsfunktion / Experte / Spezialist
An einem Standort in Niedersachsen sollte zur Sicherstellung und Ausweitung der Produktionskapazität ein vollkontinuierliches Schichtsystem eingeführt werden. Die Umsetzung dieser strategisch bedeutsamen Maßnahme traf jedoch auf herausfordernde Rahmenbedingungen: Die Position des HR Business Partners war seit mehreren Monaten unbesetzt, was zu einem erheblichen Aufgabenrückstau, Unsicherheiten im Werk und einer angespannten Beziehung zwischen den betrieblichen Interessengruppen führte.
Standorte Münchehof/Seesen und Calbe/Halle a.d. Saale
300 Mitarbeiter
- Im Rahmen des Interim-Mandats bestand der Auftrag darin, die Einführung des neuen Schichtsystems organisatorisch und kommunikativ zu begleiten sowie die vakante HR-Funktion vollumfänglich zu übernehmen. Im Einzelnen umfasste dies:
- Die Verhandlung einer Betriebsvereinbarung zum vollkontinuierlichen Schichtsystem mit dem Betriebsrat sowie Vertretern der Gewerkschaft.
- Die Rekrutierung von 30 qualifizierten Fachkräften zur Sicherstellung des neuen Schichtbetriebs.
- Die strukturierte Aufarbeitung des entstandenen Aufgabenrückstaus.Der gezielte Vertrauensaufbau zwischen HR, Betriebsrat, Werkleitung und Belegschaft.
- Die zuverlässige Fortführung aller laufenden HR-Aufgaben mit den Schwerpunkten: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Vertragswesen sowie Konfliktmoderation und Mitarbeiterkommunikation.
Durch die klare Strukturierung und transparente Kommunikation der HR-Arbeit konnte das Vertrauen zwischen HR, Werkleitung, Betriebsrat und Mitarbeitenden spürbar gestärkt werden. Der Aufgabenrückstau wurde vollständig aufgearbeitet, laufende Prozesse wurden stabilisiert und qualitative Standards wiederhergestellt.
Das Interim-Mandat hat damit nicht nur zur erfolgreichen Einführung des Schichtsystems
glaskoch B. Koch jr. GmbH & Co. KG
Branche: FMCG
Das Familienunternehmen glaskoch wurde 1859 gegründet und bietet Glaswaren mit den Eigenmarken leonardo und Montana an
- Unternehmensumsatz
- 60 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 210
- Ort
- Bad Driburg
- Internet
- https://www.glaskoch.de/
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
3 Mitarbeiter
- Zentrale Ansprechpartnerin für Geschäftsführung und Führungskräfte
- Operatives Personalmanagement
- Pandemie-Krisenmanagement
- Steuerung und Begleitung von Change-Prozessen
- Restrukturierungsmaßnahmen inkl. Arbeitsgerichtsverfahren
- Recruiting vom Stellenprofil bis zur Vertragsgestaltung
- Personalmarketing
- Mitarbeiterkommunikation
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Personalentwicklung und Coaching der Führungskräfte
- Verbesserung der Positionierung und Serviceorientierung der Personalabteilung
- Einführung und Durchführung Kurzarbeit
- Einführung einer Leitlinie für Mobile Arbeit
- Einführung Fahrradleasing
- Verbesserung Kommunikation und Informationsfluss
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
pro-beam GmbH
Branche: Anlagenbau
Experte für das Schweißen, Bohren und Härten mit dem Elektronenstrahl
- Unternehmensumsatz
- 53 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 350
- Ort
- Burg/Magdeburg
- Internet
- https://www.pro-beam.com/
Stabsfunktion / Experte / Spezialist
- Performance- und Retention-Management
- Organisationsentwicklung
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Sicherstellung des operativen Tagesgeschäftes
- Projekte
- Stabilisierung des operativen Tagesgeschäfts und der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Einführung Matrix-Organisation in der Produktion
Wentus Kunststoff GmbH
Branche: Kunststoff / Gummi
Flexible Verpackungslösungen aus Kunststoff
- Unternehmensumsatz
- 72 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 315
- Ort
- Höxter
- Internet
- https://www.wentus.de/
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Bei einem Hersteller von flexiblen Kunststoffverpackungen mit Sitz in Ostwestfalen und 315 MitarbeiterInnen plante die Geschäftsführung in 2018 eine Restrukturierung, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Emsa GmbH
Branche: FMCG
Kunststoffhersteller
- Unternehmensumsatz
- 100 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 350
- Ort
- Emsdetten
- Internet
- https://www.emsa.com/
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
2016 war ein alteingesessener Markenhersteller von Konsumgütern mit 380 Mitarbeitern im Münsterland von einem europäischen Konzern übernommen worden, als der Personalleiter unerwartet kündigte. Die Geschäftsleitung wollte die Wiederbesetzung der Position nicht übereilen. Deshalb übertrug man mir die Aufgabe der Interim Personalleiterin.
4 MA
Die Belegschaft war wegen der Konzernübernahme verunsichert. Es gab viele Fragen zur zukünftigen Zusammenarbeit zwischen der europäischen und der deutschen Zentrale. Die Kommunikation zwischen den Abteilungen untereinander verlief nicht problemlos. Die neue Führung beklagte den Stand der Personalabteilung im Unternehmen und wünschte sich mehr konkrete Unterstützung.
Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Personalabteilung stellte ich das operative Tagesgeschäft sicher. In der Vergangenheit waren sie kaum geführt worden. Ich leistete ein kontinuierliches Coaching, das die Mitarbeiter besser für die wertschöpfende Zusammenarbeit qualifizierte. Sukzessive optimierte ich die internen HR-Prozesse - und verbesserte die Serviceleistung der Abteilung. Um die Fluktuation infolge der ungewissen Unternehmenssituation auszugleichen, rekrutierte ich mehrere Fach- und Führungskräfte.
Zum Fristablauf des Entgelt-Sanierungstarifvertrags koordinierte und unterstützte ich erste Sondierungsgespräche zwischen der Interessenvertretung der Gewerkschaft, dem Betriebsrat und der Geschäftsleitung. Zum Abschluss des Interim Mandats arbeitete ich den neuen Personalleiter ein.
Odelo LED GmbH
Produktion von Heckleuchtensystemen
- Anzahl Mitarbeiter
- 130
- Ort
- Kamp-Lintfort
- Internet
- https://odelo.de/de
Stabsfunktion / Experte / Spezialist
Ein Automobilzulieferer in NRW musste aufgrund eines starken Umsatzeinbruchs sein Personal von 130 auf 30 Mitarbeiter reduzieren. Die Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan waren fortgeschritten. Allerdings verfügte das Unternehmen kaum über Know-how für die Umsetzung des Personallabbaus.
Klinikum Hochsauerland
Branche: Gesundheitswesen
Die drei Krankenhausstandorte verfügen zusammen über 927 Betten. In 32 Kliniken sowie 4 Instituten gibt es ein umfassendes Angebot an Gesundheitsleistungen.
- Anzahl Mitarbeiter
- 1750
- Ort
- Arnsberg
- Internet
- https://klinikum-hochsauerland.de/
Stabsfunktion / Experte / Spezialist
Das Klinikum hatte in Folge eines Fusions- und Wachstumsprozesses eine Vielzahl von Vakanzen im Bereich der Ärzteschaft - vom Assistenz- bis zum Chefarzt. Der Sitz des Klinikums im ländlichen Raum und der Personalengpass auf dem ärztlichen Bewerbermarkt stellte das Recruiting vor besondere Herausforderungen. Außerdem gab es keine systematisierten Beschaffungswege.
Zum Abschluss des Projektes hatte ich eine umfangreiche und qualifizierte Aufstellung von Agenturen und Beratungen erstellt, die sich auf die Gewinnung von ärztlichem Personal spezialisiert hatten. Ich sprach Empfehlungen für die weitere Zusammenarbeit aus. Am Ende des Projektes waren fast alle Vakanzen erfolgreich besetzt.
Werdegang (Festanstellung)
ALSO Deutschland GmbH
Branche: Handel
Führendes europäisches Handels- und Logistikunternehmen für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik
- Ort
- Soest
05/04 – 09/11 Personalleiterin
Verantwortung bis zu 18 Mitarbeiter
11/99 – 04/04 Personalmanagerin
Verantwortlich für 2 Mitarbeiter
RETIF Floristik GmbH
Branche: Handel
Großhändler für Floristen- und Dekobedarf, ca. 350 Mitarbeiter
- Ort
- Hamm/Westfalen
12/97 - 11/99 Personalleiterin - Verantwortung bis zu 3 Mitarbeiter
02/97 – 11/97 Gruppenleiterin Personal
10/96 – 01/97 Referentin für Personalentwicklung
Raab Karcher AG
Branche: Handel
Mischkonzern für Produkte wie Holz, Baustoffe, Heizöle, chemische Produkte, ca. 35.000 Mitarbeiter
- Ort
- Münster und Essen
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
FIR an der RWTH Aachen
- Land
- Deutschland
Dietz Coaching
- Land
- Deutschland
Simon Weber Friends
- Land
- Deutschland
Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
- Abschluss
- Diplom
- Fachrichtung
- Sozialwissenschaften
- Land
- Deutschland
Mitgliedschaft
Ein unabhängiges Netzwerk erfolgreicher Managerinnen der ostwestfälischen Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft.