Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Dr. Frank Scherzinger

Dr.
Frank Scherzinger
Kontaktdaten
Persönliche Angaben
- Geburtsdatum
- 24.02.1964 (Alter:61)
- Nationalität:
- Deutsch
Kurzprofil
- Optimierung von Shared Service Centern im Finanzwesen
- Prozess(ketten)verbesserungen P2P + OTC
- Realisierung von substanziellen Einsparungen
- KPI-Einführung
Interim Management Projekte (Selbständigkeit)
Freiberuflicher Interim-Manager
- Ort
- Deutschland
Finance, Accounting, Shared Service Center
Artemis Lichtblick GmbH
Branche: Gesundheitswesen
Augenkliniken und medizinische Versorgungszentren
- Ort
- Dillenburg
TecDAX- und SDAX-Konzern
- Anzahl Mitarbeiter
- 40
- Ort
- Deutschland
- Mitarbeit in einem Projekt zur Optimierung des Financial Shared Service Centers
- Erstellen eines Kontierungshandbuchs
- Erstellen von Guidelines für den Bereich International Finance & SSC
- Verantwortlich für Accounts Payable und Accounts Receivable
Mitarbeiter: 40
Umsatz: 1.000.000.000
Werdegang (Festanstellung)
Evonik Industries AG
- Ort
- Offenbach / Deutschland
- Aufbau und Leitung eines Projekts zur grundlegenden Restrukturierung der GFS mit Einsparungen von > 20 Mio. € p.a.
- Koordination eines Beratungsteams.
- Integration der Buchhaltungsfunktionen der erworbenen Unternehmen in die bestehenden SSCs
- Einführung KPI-System
- Auswahl Großraumbüro für SSC
Mitarbeiter: 3
Umsatz: 20.000.000
Evonik Industries AG
- Ort
- Hanau / Deutschland
- Konzernweite Prozessverantwortung für alle strategischen und operativen Themen in Bezug auf die Teilprozesse „vom Rechnungseingang über die buchhalterische Verarbeitung und den Zahlungsausgang bis hin zur Bilanzierung und Bewertung“ und vom „Zahlungseingang bis hin zur Forderungsbewertung im Abschluss“ sowie für diesbezügliche Prozessoptimierungen in Anlehnung an best practices durch kreative und innovative Management- und IT-Lösungen
- Konzernweite Weiterentwicklung der Prozessketten „Purchase-to-pay“ und „Order-to-cash“
- Im Rahmen des Net Working Capital Managements Sicherstellung der Erhöhung der Verbindlichkeitsreichweiten mit dem Einkauf sowie Verkürzung der Forderungsreichweiten gemeinsam mit den Business Units
- Ansprechpartner für fach- und übergreifende Finanzthemen für die Financial Services Benelux, Brasilien, China, Iberia, Korea, NAFTA und Singapur
- Realisierung von Kosteneinsparungen im zweistelligen Prozentbereich
- Leiter eines Projektes zur Optimierung der Prozesskette Purchase-to-pay
- Teilprojektleiter bei diversen Integrationsprojekten, Carve-out-Projekten, Migrationsprojekten, Roll-out-Projekten sowie Konzern-Restrukturierungsprojekten
- Diversity: Frauenanteil auf Abteilungsleiterebene liegt bei 30% und auf Teamleiterebene bei 60%
- Mitarbeiterbefragung 2012: Commitment Index der Current Account Mitarbeiter liegt im Benchmarking im Top-Drittel
Mitarbeiter: 220
Umsatz: 25.000.000
Evonik Services GmbH
- Ort
- Frankfurt am Main / Deutschland
-Konzernweite Prozessverantwortung für alle strategischen und operativen Themen in Bezug auf den Teilprozess „vom Rechnungseingang über die buchhalterische Verarbeitung bis hin zum Zahlungsausgang“ sowie für diesbezügliche Prozessoptimierungen in Anlehnung an best practices durch kreative und innovative Management- und IT-Lösungen. In diesem Zusammenhang wurde OCR (optischer Belegleser) als Konzernplatt¬form implementiert und der Best-Practice-Rechnungsprüfungs- und anerkennungsworkflow bei allen deutschen und bei allen großen ausländischen Konzerngesellschaften eingeführt
- Realisierung von Kosteneinsparungen im zweistelligen Prozentbereich
- Erfolgreiche Erst-Zertifizierung des internen Kontrollsystems des Servicebereichs Kreditoren inklusive der Jahresendkontrollen nach IdW PS 951
- Mitglied der Bewertungskommission auf Arbeitgeberseite für die AT Stellenbewertung im Corporate Center und im Shared Service Center sowie Mitglied der Steuerungsgruppe eines Projektes zur Implementierung einer nachhaltigen Personalentwicklung
- Mitglied in Funktions- und Integrationsteams zur Optimierung aller Servicefunktionen in allen deutschen Gesellschaften des Konzerns
Mitarbeiter: 95
Umsatz: 15.000.000
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
J.W. Goethe Universität
- Land
- Deutschland
J.W. Goethe Universität
- Land
- Deutschland