Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Roland Schmider
Roland Schmider
Transformation, New Business, internationale PMI
Erfahrener CEO/CRO/CTO/Executive, Consultant und Co-Innovator
Kontaktdaten
RS Consulting, Albstadt
D-72459 Albstadt
- Telefon mobil
- +4915118815001
Netzwerke
Persönliche Angaben
- Geburtsdatum
- 20.07.1957 (Alter:68)
- Nationalität:
- Deutsch
Kurzprofil
- OPERATIV als Interim-CEO/CRO/CTO, PMI-Projektleiter, als Co-Innovator und bei der Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte
- BERATEND als Management Consultant oder Aufsichtsrat/Beirat
- 18 Jahre Führung von internationalen Unternehmen mit Technologiefokus (CEO/CRO)
- Wiederholte Turnaround- und Restrukturierungserfolge mit strategischer Neuausrichtung
- Innovationsmanagement und Wachstumsstrategien
- Wiederholte Erfolge bei M&A-Projekten und internationalen Post-Merger-Integrationen
- Umfangreiche Erfahrung mit Private Equity
- Aufsichtsrat und Beirat im Mittelstand
- Lichtbranche, techn. Keramik, Waagenindustrie, Telekommunikation, Elektrotechnik/Elektronik/Defence
- Turnaround
- Restrukturierung / Sanierung, insolvenznah
- Geschäftsführung
- Post Merger Integration
- Business Development
- Geschäftsführung / General Management / Board
- Forschung & Entwicklung
- Marketing
- Vertrieb
- 1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
- 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
- Aufsichtsrat / Beirat / Verwaltungsrat
- Consultant, Advisor
- Projekt Manager (Leitung)
- Elektrotechnik / Elektronik
- Automotive, Zulieferer
- Handel
- Telekommunikation
- Mittelstand
- Konzern
- Inhabergeführt / Familienunternehmen
- Start-up
- Europa (EU)
- China
- Deutschland
- Japan
- USA
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Verhandlungssicher)
Interim Management Projekte (Selbständigkeit)
Brighthub GmbH
Branche: Handel
Distributor für Shop/Retail-Beleuchtung
- Ort
- Albstadt
- Internet
- www.bright-hub.eu
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Start-up für die Markteinführung eines nachhaltigen Stromschienenstrahlers, der gemeinsam mit einem neuen Hersteller entwickelt wurde.
- Gründung und Start-up
- Etablierung von Handelsprozessen und einer Finanzbuchhaltung
- Gewinnung von ersten Händlern und Value Added Resellern
- Gewinnung von Pilot-Endkunden
- Einführung eines cloudbasierten ERP-Systems
- Etablierung von Handelsprozessen und einer Finanzbuchhaltung
- Aufbau einer Website
- Messeteilnahme und Akquisition
- Gewinnung des größten deutschen Value Added Reseller
- Gewinnung von renomierten Endkunden Shop/Retail
- Schwieriger Hauptlieferant
- Neues Produkt und neuer Hersteller
Großhändler für professionelle Beleuchtung
Branche: Handel
Großhändler und Value Added Reseller für professionelle Beleuchtung
- Unternehmensumsatz
- 40 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 80
- Ort
- Würzburg
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Covenant breach
Deutlich zurückgehende Umsätze und Ergebnisse
Traditionelles Geschäft mit klassischen Leuchtmittel geht zurück
Akquisition eines kleinen Herstellers für LED-Leuchten
- Restrukturierung und strategische Neuausrichtung
- Wiederherstellen der Kapitaldienstfähigkeit
- Post Merger Integration der kleinen Akquisition
- Transformation hin zu einem Lichtlösungsanbieter
- Umfangreiche Um- und Neubesetzungen
- Aufbau eines Value Selling Vertriebsteams für Shop/Retail
- Aufbau einer Lichtplanungsabteilung
- Suche nach einem strategischen Lieferanten für LED-Leuchten
- Wiederherstellung der Kapitaldienstfähigkeit
- Strategische Neuausrichtung
- Rekrutierung und Aufbau eines Value Added Salesteams
- Gewinnung eines strategischen Lieferanten für LED-Leuchten
- Verstrittene Gesellschafter, z.T. noch im Unternehmen
- Beirat mit Knowhow aus dem bisherigen Produkt-Geschäft und wenig Knowhow für ein Lösungsgeschäft
- Klassische Kerngeschäft ist schneller eingebrochen als erwartet
Großhändler für professionelle Beleuchtung
Branche: Handel
Großhändler und Value Added Reseller für professionelle Beleuchtung
- Unternehmensumsatz
- 70 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 80
- Ort
- Würzburg
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Covenant breach
Fehlende Kapitaldienstfähigkeit
Kein ausreichendes Reporting an Finanzierer und Private Equity Investor
Verpasster Technologiesprung (konventionelle auf LED-Technologie)
- Erreichen eines Standstill der Finanzierer
- Erarbeiten eines Restrukturierungskonzeptes
- Optimierung der Prozesse im kaufmännischen Bereich
- Implementierung Liquiditätsplanung
- Optimierung des Reportings an die Finanzierer und den Private Equity Investor
- Erarbeitung eines Restrukturierungskonzeptes
- Standstill der Finanzierer
- Überbrückungsfinanzierung
- Mit den Finanzierern abgestimmtes Restrukturierungskonzept
- Verstrittene Alt-Gesellschafter (Gründer)
- Schwieriges Verhältnis Alt-Gesellschafter zu Private Equity
curamik electronics GmbH
Branche: Elektrotechnik / Elektronik
Hersteller von keramischen Leiterplatten für die Leistungselektronik
- Unternehmensumsatz
- 110 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 800
- Ort
- Eschenbach, Deutschland
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Verkauf an die börsennotierte Rogers Corp., USA
- Post-Merger-Integrationgration
- Erreichen eines Wachstums trotz Integration
- Erfüllung aller Bedingungen des Kaufvertrages
- Entwicklung und Implementierung einer Post-Merger-Strategie
- 20% Umsatzwachstum trotz Integration
- Kulturelle Unterschiede Deutschland-USA
- CEO-Wechsel beim Käufer
Electrovac AG
Branche: Automotive, Zulieferer
Internationaler Hersteller von keramischen Leiterplatten für die Leistungselektronik und Hermetic Packages für Fahrzeugelektronik
- Unternehmensumsatz
- 120 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 1100
- Ort
- Klosterneuburg, Österreich
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Übernahme einer Minderheitsbeteiligung durch Private Equity von den Familienaktionären.
Mehrjähriges Umsatzwachstum bei zurückgehenden Erträgen, dann massiver Umsatzeinbruch aufgrund der Weltwirtschaftskrise.
- Strategische Neuausrichtung
- Finanzielle und operative Restrukturierung
- Vorbereitung und Durchführung des Unternehmensverkaufs nach Restrukturierung
- Erarbeitung und Umsetzung eines Restrukturierungskonzeptes
- Umfangreiche Um- und Neubesetzungen im Management
- Massiver Personalabbau
- Umfangreiche Verhandlungen mit den Finanzierern
- Erarbeiten einer Wachstumsstrategie und Equity Story
- Verkauf in zwei Schritten
- Strategische und finanzielle Restrukturierung
- Abwenden der drohenden Insolvenz
- Verkauf Geschäftsfeld Hermetic Packages an industriellen Investor
- Verkauf Geschäftsfeld Keramische Leiterplatten an Rogers Corp., USA
- Überdurchschnittlicher ROI für den Private Equity Investor
- Komplexes Geschäftsfeld-Portfolio
- Sehr komplexe Finanzierung
- Sehr uneinige Familienaktionäre
- Buyin der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
Werdegang (Festanstellung)
Primion Technology AG
Branche: Elektrotechnik / Elektronik
Hersteller von Lösungen für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung (Hardware und Software)
- Ort
- Stetten a.k.M., Deutschland
Implementierung der zuvor als Interim Manager erarbeiteten Internationalisierungsstrategie
Erfolgreiche Post Merger Integration der belgischen Akquisition
Restrukturierung der französischen Gesellschaften
Mettler-Toledo Inc. und Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH
Branche: Elektrotechnik / Elektronik
Weltmarktführer für Waagen und Wiegelösungen
- Ort
- Deutschland
Aufbau und Führung der globalen Business Unit für Retail-Waagen, 80% Umsatzwachstum, Ergebnis vervierfacht
Führung des deutschen Kompetenzzentrums für Retail-/Industriewaagen, ROI auf R&D-Investitionen verdoppelt
Setzen eines neuen globalen Standards für Retailwaagen
Best Factory Award 2000
Mitarbeiter: 400 in Deutschland, Frankreich, USA und China
Umsatz der Business Unit: 120 Mio. €
Thyssen Telecom AG
Branche: Telekommunikation
Anbieter von Telekommunikationsdiensten
- Ort
- Düsseldorf, Deutschland
Pionierphase zum Aufbau eines Telekommunikationsgeschäftes
Verantwortlich für die Mobilfunkbeteiligungen, u.a. e-plus Mobilfunk (heute O2)
Start-up eines technischen Dienstleisters für Digital-TV
Quante AG
Branche: Telekommunikation
Hersteller von Komponenten für Telekom- und IT-Infrastruktur, 250 Mio. € Umsatz, 1.600 Mitarbeiter
- Ort
- Wuppertal, Deutschland
Führung der 50 Mitarbeiter in Marketing und R&D
Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit im liberalisierten Telekom-Markt
Turnaround von drei Geschäftsfeldern
Post Merger Integration der französischen Akquisition
AEG AG
Branche: Elektrotechnik / Elektronik
Internationaler Hersteller von elektrotechnischen Produkten
- Ort
- Konstant und Ulm, Deutschland
Aufbau eines marktorientierten Produktmanagements für zellulare Mobiltelefone und schnurlose Telefone
Mitarbeiter: 8
Deutsche Luftwaffe, Mobile Radarkompanie
Luftwaffe, Luftverteidigung
- Ort
- Ulm und Burglengenfeld, Deutschland
Technischer Einsatz und Instandhaltung der mobilen Radar- und Richtfunkgeräte und Fahrzeuge; Führung von 200 Soldaten und 50 zivilen Mitarbeitern
Mitarbeiter: 250
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
INSEAD
- Land
- Deutschland
INSEAD
- Land
- Frankreich
FU Rendsburg, berufsbegleitend
- Abschluss
- Diplom (FH)
- Fachrichtung
- Wirtschaftsingenieurwesens
- Land
- Deutschland
Hochschule der Bundeswehr, München
- Abschluss
- Diplom
- Fachrichtung
- Elektrotechnik
- Land
- Deutschland