Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Uwe Scholz

 
User photo

Uwe Scholz

Transformation in der Serienfertigung

Wer Mut zeigt, macht Mut. (Adolph Kolping)

ab sofort
Interim Manager seit: 02/2015
Letzte Profilaktualisierung: 09.03.2025

Fachgruppen

  • DDIM.fachgruppe // Operations
  • DDIM.fachgruppe // Projekt- & Programmmanagement

Kontaktdaten

Uwe Scholz Consult, Göttingen

Friedländer Weg 7a
D-37085 Göttingen
rq.gyhfabp-mybupfrjh@yvnz

Telefon mobil
+49 178 4670531
Telefon Festnetz
+49 551 49566840

Netzwerke

Persönliche Angaben

Geburtsdatum
30.04.1968 (Alter:56)
Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
Mein Fokus liegt auf mittelständischen produzierenden Unternehmen der Serienfertigung und der Prozessindustrie. Als Allein-Geschäftsführer, Werk- und Projektleiter habe ich über 25 Jahre in operativen Führungsaufgaben konsequent, nachhaltig und umsetzungsorientiert gearbeitet. Generalistische Aufgaben in der Kunststoff-, Holz- und Glasverarbeitung habe ich dabei genauso erfolgreich umgesetzt, wie in der Elektronikfertigung. Gerne unterstütze ich Sie bei der Fokussierung auf Ihre Märkte, einer kundenorientierten Prozessoptimierung und Effizienzsteigerungen in allen Bereichen Ihres Unternehmens zur Ergebnisverbesserung.
Erfahrungsüberblick
  • Transformation von Produktionsunternehmen
  • Implementieren von Wachstumsszenarien 
  • Restrukturierung von mittelständischen Unternehmen
  • Umfangreiche Investitionsvorhaben von der Planung bis zur Inbetriebnahme
  • Langjährige Praxiserfahrung in Lean und Change Management
  • Gestalten von M&A-Prozessen sowie insolvenznahen Sondersituationen
  • Konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit mit allen Stake Holdern
Aufgabenstellung
  • Geschäftsführung
  • Change Management
  • Ertragssteigerung
  • Merger & Acquisition
  • Coaching / Personalentwicklung
Funktionen
  • Geschäftsführung / General Management / Board
  • Operations
  • Produktion
Rolle im Unternehmen
  • 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
  • Projekt Manager (Leitung)
Branchenerfahrung
  • Elektrotechnik / Elektronik
  • Kunststoff / Gummi
  • Holz-/Möbelindustrie
  • Papier / Verpackung
  • Behälterglasindustrie
  • Flachglasveredelung
Typ des Unternehmens
  • Mittelstand
  • Inhabergeführt / Familienunternehmen
  • Konzern
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Konversationssicher)

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Unternehmensbeschreibung

Die Theben AG ist ein 1921 in Stuttgart gegründeter Hersteller von digitalen und analogen Zeitschaltuhren, Bewegungs- und Präsenzmeldern, Thermostaten sowie Komponenten der KNX-Gebäudesystemtechnik

Unternehmensumsatz
180 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
800
Ort
72401 Haigerloch (Baden-Württemberg)
Internet
https://www.theben.de/
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Unternehmensbeschreibung

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Wärme- und Enthalpietauschern für Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Unternehmensumsatz
25 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
135
Ort
08141 Reinsdorf (Sachsen)
Internet
https://core.life/
Rolle / Hierarchie
Projekt Manager (Leitung)
Anzahl Mitarbeiter
425
Ort
Essen, Deutschland
Ausgangssituation beim Auftraggeber

• Inbetriebnahme von umfangreichen Produktionsanlagen
• Implementieren von Programmen zur Kosten- und Bestandsreduzierung
• Durchführung von Kunden-, Zertifizierungs- und Konzern-Audits
• Strukturieren und Verschlanken von betrieblichen Abläufen
Mitarbeiter: 425
Umsatz: 80 Mio. €

Anzahl Mitarbeiter
106
Ort
Ehringshausen, Deutschland
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Restrukturierung des Unternehmens nach zwei Sozialplänen
Neuausrichtung der Vertriebsaktivitäten zur nachhaltigen Steigerung profitabler Umsätze
Nutzen der Synergien zum Schwesterwerk in den Niederlanden und der französischen Zentrale
Integration von Investitionen in Automatisierungstechnik
Revitalisierung der Marke Omniplast
Reduzierung der Bestände bei größeren Produktionslosen
Vergleichmäßigung der Auslastung
Senken der Personalkosten
Erhöhung des Produktionsleistung
Senken der Logistikkosten
Mitarbeiter: 106
Umsatz: 24 Mio. €

Ort
Frankfurt, Deutschland
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Leiten des Kurses "Unternehmensführung"

Anzahl Mitarbeiter
36
Ort
Goslar, Deutschland
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Freiräume für Geschäftsführer und Beiratsvorsitzenden schaffen
Analyse der Unternehmensstrukturen
Betriebliche Abläufe optimieren, Effizienz und Lieferzuverlässigkeit steigern
Kommunikation mit Kunden und Lieferanten verbessern
Erfolgreicher Anlauf von Projekten für Automobilzulieferer
Mitarbeiter: 36
Umsatz: 4 Mio. €

Ort
Hamburg, Deutschland
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Analyse der Produktion in Bezug auf Auslastung, Kapazität und Know How
Potenziale zur Steigerung der Effinzienz gemeinsam mit Führungskräften erarbeiten
Umsetzungsfähige Handlungsempfehlungen für Investor dargestellt


Werdegang (Festanstellung)

Ort
Dresden, Deutschland
Notizen
Restrukturierung des Unternehmens nach Herauslösen der Gesellschaft aus Konzernverbund
Neuaufbau der Bereiche Finanzen, Einkauf und IT
Zusammenführen beider Werke und Nutzen der Synergien
Aktivierung der Bestandskunden und Aufbau einer Neukundenstrategie
Schaffung von Differenzierungsmerkmalen zum Wettbewerb
Initiieren und Führen eines nachhaltigen Veränderungsprozesses
Umsatzwachstum und Margenausweitung
Ausweitung des Umsatzanteiles margenstärkerer technischer Produkte
Integration von Bio-Kunststoffen in die Serienfertigung
Senkung des WC und nachhaltige Kostensenkungen in allen Unternehmensbereichen durch mitarbeiterorientierte Prozessoptimierung
Implementieren einer werksübergreifenden ERP-Software
Verhandeln von Sondertarifverträgen mit dem Betriebsrat und der IG Metall
Mitarbeiter: 145
Umsatz: 20 Mio. €
Ort
Buxtehude, Deutschland
Notizen
Verantwortlich für Produktion, Arbeitsvorbereitung, Qualität, Einkauf, Instandhaltung und Logistik
Integration neuer Anlagen und Erweiterung der Produktpalette
Betreuung internationaler Kunden
Operative Führung der Mitarbeiter mit Zielvereinbarungsgesprächen
Optimierung von Lieferzuverlässigkeit, Qualität (interne/externe Reklamationskosten) und Produktivität (Zuschnitt/Linie)
Ausweitung und Intensivierung der Nutzung der ERP-Software
Termin- und kostengerechte Investitionsprojekte
Bestes Jahresergebnis des Werkes im Jahr 2008
Mitarbeiter: 95
Umsatz: 20 Mio. €
Ort
Werk Bad Münder, Deutschland
Notizen
Verantwortlich für Schmelzbetrieb, Produktion und Werkstätten in 24/7-Arbeitsweise
Technische und betriebswirtschaftliche Planung und Durchführung von komplexen Projekten in Zeit- und Kostenbudget (€ 45 Mio.)
Hauptansprechpartner des Betriebsrates sowie Verhandeln und Gestalten eine Sozialplans
Verringerung von Ausfall-, Stillstands- sowie Umrüstzeiten
Reduzierung der Instandhaltungskosten
Lean-Six-Sigma-Auditor der 13 europäischen Standorte
Mitarbeiter: 175
Ort
Werk Bad Münder, Deutschland
Notizen
Verantwortlich für Elektro- und Energietechnik, Mechanische Instandhaltung sowie Werkssicherheit und Brandschutz
Unterstützung bei Budget- und Strategieplanung
Einführung des SAP PM Moduls für 7 europäische Werke
Energieeinsparungen
Inbetriebnahme Anlage zur Emissionsreduzierung und Abwärmenutzung
Mitarbeiter: 40

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Land
Deutschland
Land
Deutschland
Land
Deutschland

Wird geladen, bitte warten...