Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Isabel Nitz

 
User photo

Isabel Nitz

Expertin für internationale Transformation

Turbulente Märkte erfordern neue internationale Strategien

ab sofort
Interim Manager seit: 05/2019
Letzte Profilaktualisierung: 31.10.2025

Fachgruppen

  • DDIM.fachgruppe // Vertrieb, Marketing & Service

Kontaktdaten

involve GmbH, Paderborn

Kilianstraße 137
D-33098 Paderborn
rq.riybi-av@mgva.yronfv

Telefon mobil
+4915115485111
Telefon Festnetz
+4952512881733

Persönliche Angaben

Geburtsdatum
21.02.1976 (Alter:49)
Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
Ich begleite Unternehmen dabei, Wachstum, Transformation und internationale Geschäftsentwicklung erfolgreich umzusetzen.
Dabei übernehme ich Verantwortung für
  • Internationale Geschäftsentwicklung – Sales, Go-to-Market, globale Expansion, M&A, Gründung von Gesellschaften
  • Change & Transformation – Nachhaltige Veränderung, Kulturwandel, verlässliche Strukturen und Prozesse
  • Leadership & Executive Coaching – interkulturell, authentisch und pragmatisch
 
Hierbei verbinde ich Strategie mit Menschlichkeit: ich arbeite analytisch, strukturiert und fundiert, aber immer verbunden mit Empathie und Neugier auf Menschen und Kulturen . So entstehen Strukturen, Kulturen und Führungskompetenzen, die Unternehmen international zukunftsfähig machen und auf langfristiges Wachstum ausrichten.
Erfahrungsüberblick
  • General Management
  • Vertrieb & Marketing 
  • Internationales Business Development
  • Mergers & Acquisitions, Neugründung von Gesellschaften, Joint Ventures
  • Internationale & interkulturelle Führung
  • G&V Verantwortung
  • Internationale Vorstandsmitgliedschaft
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Muttersprache)

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Unternehmensbeschreibung

Mittelständischer Korkhersteller aus Portugal

Anzahl Mitarbeiter
200
Ort
Portugal
Rolle / Hierarchie
Projekt Manager (Leitung)
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Nordamerika ist einer der bedeutendsten Absatzmärkte. Bisher wurde Kanada über die US-amerikanische Struktur mitverdient. Aufgrund der wirtschaftspolitischen Spannungen seit Anfang 2025 ist dies nicht mehr die optimale Lösung. Es wurde ein Interim Manager gesucht, der als Projektverantwortlicher im Zusammenspiel mit dem CSO einen designierten Marktzugang für Kanada evaluiert und etabliert.

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
Stabstelle
Aufgaben
  • Erstellung eines Businessplans für einen dezidierten Marktzugang für Kanada
  • Analyse des Marktes, der Potentiale, Wettbewerber etc.
  • Identifikation möglicher Geschäftspartner
  • Ableitung einer Empfehlungshandlung hinsichtlich der weietren Markterschließung
  • Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen
Ergriffene Maßnahmen
Siehe oben
Erzielte Erfolge
  • Zusätzliche Marktpotetiale aufgezeigt, die busher nicht im Fokus waren
  • Strategsichen Partner identifiziert und kontaktiert
  • Daraus ergab sich ein Joint Venture für den Kanadischen Markt durch Carve Out eines Geschäftsbereichs der identifizierten Firma, welches im Rahmen des Mandats durch mich verhandelt wurde
Besondere Herausforderungen
Zeitdruck und immer wieder neue Rahmenbedingungen auf Grund der instalbilen wirtschaftspolitischen Lage
Unternehmensbeschreibung

Cash-in Transit Dienstleister, neu gegründet als Tochterfirma eines Technologie Anbieters im Bereich Banken und Handel

Anzahl Mitarbeiter
230
Ort
Riad, Saudi Arabien
Rolle / Hierarchie
Stabsfunktion / Experte / Spezialist
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Eine Firma, bisher im Bereich der Technologie-Lösungen für Banken und Handel in Saudia Arabien, hat eine Tochtergesellschaft gegründet mit dem Ziel, den Geldtransport im Land durch neue Technologielösungen zu optimieren.
Das neue Team wurde maßgeblich aus den Bereichen (physischer) Geldtransport und IT akquiriert. Es wurde ein Interim Manager gesucht, der die Brücke zwischen den beiden schlagen und somit das benötigte KnowHow zusammenbringen konnte, um das Projekt zu Erfolg zu führen.

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
Stabstelle unter dem Eigentümer
Aufgaben
Entwicklung einer Go-to-Market Strategie in Abstimmung mit den Teams vor Ort
Projekt-Leitung bei der Entwicklung des Angebots
Business Development und Kundenakquise
Koordination der Marketing-Aktivitäten
Ergriffene Maßnahmen
  • Interviews mit potentiellen Kunden bzgl. der Bedarfe, Wünsche und auch technischer Einschränkungen zu evaluieren
  • Pilot-Projekt (Proof of Concept) etabliert
  • Rechtliche Koordination mit der Zentralbank und lokalen Anwälten
  • Briefing für Marketingagentur erstellt
  • Businessplan für 3- und 5-Jahres-Szenarien ausgearbietet
Erzielte Erfolge
Siehe Maßnahmen
Besondere Herausforderungen
  • Neues Konzept, daher rechtliche Prüfung entscheidend und Zustimmung der Zentralbank notwendig
  • Neu zusammengestelltes Team und Rückgriff auf Tiele der Muttergesellschaft - Klärung Verantwortlichkeiten
  • Interkuturelle Positionierung
  • 3 Besuche vor Ort, sonst remote
Unternehmensbeschreibung

Hersteller von Zerlegt-Möbeln im Preiseinstiegssegment

Anzahl Mitarbeiter
250
Ort
Nordrheinwestfalen udn Niedersachsen
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Corona bedingt geriet die gesamte Möbel-Branche unter Druck, insbesondere im Preiseinstiegs-Bereich. Die Geschäftsführung hat eine Ausweitung der Vertriebsaktivitäten in andere Vertriebskanäle (insbesondere e-commerce) und neue Märkte ins Auge gefasst, worauf der vorhandene Vertriebsleiter gekündigt hatte. Zudem benötigte man die entsprechende Expertise im Bereich e-commerce und im Bereich der internationalen Geschäftsausweitung

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
ca. € 50 Mio., 13 Mitarbeiter
Aufgaben
  • Entwicklung einer gesamtheitlichen Go2Market Strategie und Struktur fu¨r Vertrieb & Marketing
  • Entwicklung und Implementierung einer kurzfristigen deutlichen Skalierung des e-commerce Kanals
  • Anpassung der Vertriebsstruktur
  • Direkte Kundenbetreuung des gro¨ßten Key Accounts & des internationalen Gescha¨fts
  • Produktentwicklung mit Fokus auf e-commerce o
  • 2022 Ausarbeitung eines angepassten Gescha¨ftsmodells auf Grund der aktuellen Marktentwicklungen
Ergriffene Maßnahmen
  • Prozessanpassung und -Optimierung
  • Anpassung der Vertriebs- und Marketing Struktur
  • Skalierbarkeit der Organisation (in beide Richtungen) durch Standardisierung sichergestellt
  • Weiterer Ausbau der internationalen Vertriebsaktivita¨ten
  • Einfu¨hrung OEM-Produktion
  • Gewinnung OEM-Kunden
  • Anpassung der Sortimente in den einzelnen Kundensegmenten
  • Anpassung Preisstrategie bei den Bestandskunden (Steigerung der Profitabilität)
  • Business Development
Erzielte Erfolge
  • Einführung des OEM-Kundengeschäfts als zusätzliches Standbein
  • Ausweitung der internationalen Aktivitäten
  • Ausweitung des e-commece Geschäfts auf alle Namenhaften Möbel-Anbieter im Preiseinstieg (Amazon, Otto, Home 24, Wayfair, LeenBakker, Lidl Digital etc.)
  • Vertragsneugestaltung mit Bestandskunden & Verbänden (Giga Lutz, VME, EMV, Alliance)
  • Einführung Fulfillment Lösung für DropShipping
  • Produktentwicklung für untersch. Absatzkanäle implementiert / umgestellt
Besondere Herausforderungen
Corona bedingt:
  • Lieferschwierigkeiten durch fehlende Komponenten
  • Dadurch bedingt Produktionsoptimierung (Rüstkosten vs. Lagerkosten vs. Verfügbarkeit) zusammen mit Werksleitung
  • Deuliche Preissteigerungen im Einkauf bedingten quartalsweise Preis-Erhöhungen bei den Kunden
  • Kontinuierliche Lagerebestandsoptimierung um alle Kunden (inkl. des DropShippings) bedienen zu können
  • Ständiges Eskalationsmanagement mit Kunden in allen Belangen
  • interne Anpassung Strukturen, Prozesse & Digitalisierung
Unternehmensbeschreibung

Hersteller einer Multi-Vendor Software Lösung, die den Hersteller-Übergreifenden Service für Selbstbedienungslösungen (Geldautomaten, Terminals etc) erlaubt

Anzahl Mitarbeiter
16
Ort
Nordrheinwestfalen
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Hersteller einer Multi-Vendor Software Lösung, die den Hersteller-Übergreifenden Service für Selbstbedienungslösungen (Geldautomaten, Terminals etc) erlaubt
International tätig
Start Up
Kein aktiver Vertrieb vorhanden (vorher reines Beziehungsmangement über vorhandenen Netzwerk des Gründers)

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
< € 5 Mio., 3 Mitarbeiter (aufgebaut)
Aufgaben
  • Ausarbeitung der Vertriebs- & Marketing-Strategie
  • Aufbau  / Implementierung eines CRM
  • Entwicklung Lizensierungs- und Pricingmodell
  • Erstkunden-Akquise
  • Ausarbeitung von Marketing-Materialien (Corporate Design, Broschu¨ren, Pra¨sentationen, Content fu¨r Social Selling etc.)
  • Ausarbeitung von Standard-Vertra¨gen (Lizensierung, SW Maintenance etc)
  • Aufbau des Vertriebs- und Marketingteams
Ergriffene Maßnahmen
Siehe oben
Erzielte Erfolge
  • Alle o.g. Maßnahmen angestoßen und umgesetzt
  • G2M-Strategie entwickelt und umgesetzt
  • Businessplan konkretisiert & Budget überarbeitet für Investoren 
  • erste Kunden gewonnen
  • Pilot-Projekte begleitet
  • Struktur, Vertriebs- & Marketingprozess etabliert
  • Team aufgebaut
  • CRM eingeführt
  • Marketing-Konzept (zusammen mit Agentur) entwickelt
  • Solide Basis geschaffen und Einarbeitung des neuen Vertriebsleiters begleitet
Besondere Herausforderungen
Komplett neues Produkt, das es bisher am Markt nicht gab
Somit Start bei "null"

Werdegang (Festanstellung)

Mittelständischer Hersteller von Bodenbelägen

Ort
Augustdorf
Notizen
Verantwortung für das weltweite Geschäft außerhalb von D, A & CH.
Entwicklung und Implementierung einer fünfjährigen Wachstumsstrategie.
Gründung von Tochtergesellschaften in den USA und China.
Vorstandsvorsitzende der windmöller Polska sp.z.o.o. und Member of the Board, Secretary and Acting Officer der windmoeller Inc., USA
G&V-Verantwortung für den Geschäftsbereich

Israelischer Hersteller von In-Store und After-Sales Services Software Lösungen für Mobil-Telefonie-Anbieter und Wiederaufbereiter

Ort
Paderborn
Notizen
o Gesamtheitliche Verantwortung für den Geschäftsbereich Mobile Lifeycle Solutions für die Regionen Europa und Mittlerer Osten
o Definition und Implementierung einer Wachstumsstrategie um die vollständige Marktdurchdringung ebenso wie die vollständige Portfolio-Abdeckung in der Region sicherzustellen
o Anpassung der Struktur des Teams über alle Bereiche hinweg (Pre-Sales, Sales, Sales Operations, Project Man. & Professional Services)
o Gesamtheitliche G&V Verantwortung für den Geschäftsbereich

Wincor/Diebold Nixdorf ist Hersteller und Anbieter von spezialsierten IT-Hardware und Software Lösungen für Banken und Handel.

Ort
Paderborn
Notizen
o Globale Verantwortung für den Vertrieb der Services Division
o Strategie-Entwicklung und Umsetzung für das gesamte Portfolios der Services Division, d.h. Product Related Services (Field Maintenance), Managed Services und Outsourcing
o Verantwortlich für den Auf- und Ausbau sowie die Optimierung der Vertriebsstruktur der Services Division weltweit
o Top line Verantwortung für den Umsatz >€ 900 Mio. p.a. mit einem Team von insgesamt 120 Mitarbeitern weltweit, davon 18 Direct Reports

Wincor Nixdorf (heute Diebold Nixdorf) ist Hersteller und Anbieter von spezialsierten IT-Hardware und Software Lösungen für Banken und Handel

Ort
Paderborn
Notizen
Verantwortlich für die In-House Einführung einer weltweit neuen Unternehmensstruktur (anfänglich in Koordination mit McKinsey):
Reduktion von 49 Länder Management-Einheiten auf 16 Areas, zusammengefasst in 6 Regionen
Einführung von 12 neu definierten Product/Services Lines im Headquarter
Steuerung des Change Prozesses zusammen mit den Area Management Teams und den Leitern der Product/Service Line
6 Direct Reports im Projekt-Team

Wincor Nixdorf (heute Diebold Nixdorf) ist Hersteller und Anbieter von spezialsierten IT-Hardware und Software Lösungen für Banken und Handel

Ort
Paderborn
Notizen
Verantwortung für das Geschäft der Banking Division in den Regionen Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika
Gründung von Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in Süd Afrika, Nigeria, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Russland, Ukraine und Rumänien
Vertriebsverantwortung für Umsätze größer € 150 Mio. p.a.
Führung der jeweiligen Vertriebsteams in den Ländern und im Headquarter (15 Direct Reports)
G&V-Verantwortung

Wincor Nixdorf (heute Diebold Nixdorf) ist Hersteller und Anbieter von spezialsierten IT-Hardware und Software Lösungen für Banken und Handel

Ort
Paderborn
Notizen
Umsatzverantwortung bis € 80 Mio
Business Plan Entwicklung
Markterschließung
M&A Projekt Südafrika
Erste Teamleitung
Emerging Markets
Vertriebsauf- und ausbau
Business Development
Marktanalyse
Vertriebsunterstützung

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Land
Niederlande
Bemerkungen / Besonderheiten
Berufsbegleitende Ausbildung mit drei Präsenz-Modulen in Amsterdam, der Rest Online aus den USA heraus
Abschluss: Certified Professional Coach nach ICF (International Coaching Federation)
Umfasst 320 Ausbildungsstunden, davon 200 ICF akkreditiert
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Land
Deutschland
Bemerkungen / Besonderheiten
3 Semester parallel zur Ausbildung über eine Kooperation zwischen Siemens Nixdorf und der Universität Paderborn
Abschluss
Berufsausbildung / Lehre
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Land
Deutschland
Bemerkungen / Besonderheiten
IHK Abschluss Industriekauffrau
Betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Fokus auf Vertrieb/Marketing und SAP (Beratung)

Wird geladen, bitte warten...