Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Dr. Wolfram Birkmayer

Dr.
Wolfram Birkmayer
Sichere und zuverlässige Produkte für zufriedene Kunden
Klare Technik. Strategische Führung.
Kontaktdaten
Birkmayer Aerospace, Hirschaid
D-96114 Hirschaid
- Telefon mobil
- +4915111239643
- Telefon Festnetz
- +4995454454753
Netzwerke
Persönliche Angaben
- Geburtsdatum
- 22.09.1960 (Alter:64)
- Nationalität:
- Deutsch
Kurzprofil
Spezialisiert auf agile Transformation, Prozessoptimierung, Change-Management, Krisenbewältigung und den Aufbau leistungsstarker Teams.
Strategisch denkend, technisch tief fundiert, kommunikativ stark – vereint Führungsexzellenz mit ingenieurtechnischer Tiefe und Change-Kompetenz, auch in hochregulierten Branchen.
Das Ergebnis: fehlerfreie, sichere und zuverlässige Produkte – mit kürzerer Time-to-Market, reduzierten Produkt- und Servicekosten und höherer Kundenzufriedenheit.
- Change Management
- Projektmanagement
- Ertragssteigerung
- Internationalisierung
- Post Merger Integration
- Produkt Entwicklung & Industrialisierung
- System Engineering & Development
- Produktsicherheit
- Engineering
- Produktion
- Forschung & Entwicklung
- Operations
- Organisation
- 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
- Projekt Manager (Leitung)
- Stabsfunktion / Experte / Spezialist
- Luft- und Raumfahrt
- Elektrotechnik / Elektronik
- Konzern
- Europa (EU)
- Europa (nicht EU)
- USA
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Muttersprache oder Zweisprachig)
- Französisch (Verhandlungssicher)
- Produkt- & Engineering Excellence, Safety Engineering, Systems Engineering
- Transformation Leadership, Change Management, Innovation Management
- Agile Methoden (Scrum, Kanban), Lean Engineering, Prozessoptimierung
- Luftfahrttechnik, Avionik, elektrische Systeme, sicherheitskritische Systeme
- ARP 4761A, ARP 4754B, EWIS, HIRF, EMC
Werdegang (Festanstellung)
Siemens/Rolls-Royce Electrical
Branche: Luft- und Raumfahrt
Hersteller von Hybrid-elektrischen Antriebssystemen für Flugzeuge
- Ort
- Erlangen
Safety Engineering für Entwicklung, Zulassung und Industrialisierung hybridelektrischer Antriebssysteme und Produkte für die Luftfahrt mit agilen Methoden (Scrum, Kanban):
• Leitung eines internationalen Safety-Teams (4 Mitarbeitende) im Rahmen eines interdisziplinären Projektteams (50 Mitarbeitende)
• Entwicklung des Safety-Plans sowie Durchführung umfassender Sicherheitsanalysen (FHA, IHA, (P)SSA, CCA, FMECA) gemäß ARP 4761A und ARP 4754B
Airbus Commercial Aircraft
Branche: Luft- und Raumfahrt
Flugzeughersteller
- Ort
- Blagnac
Leiter einer multinationalen Abteilung an mehreren Standorten (56 Pers.), 15 MEUR (jährliches Beauftragungsbudget)
• Fachliche Verantwortung für die Systemarchitektur und deren Optimierung von Avionikplattform und elektrischem System im A350
• Gesamtverantwortung für die Integration des sicherheitskritischen Umweltgefahrenschutzes (Blitzschutz, HIRF, EMV, Vibration, Klima) für das gesamte Flugzeug
Airbus Commercial Aircraft
Branche: Luft- und Raumfahrt
Flugzeughersteller
- Ort
- Blagnac
Leitung eines multidisziplinären, internationalen Projektteams (30 Mitarbeitende) unter Anwendung von Ishikawa- & PDCA-Methodik
• Steigerung der Termintreue von 25 % auf 100 % innerhalb von 10 Monaten
• Reduktion produktionsbedingter Qualitätsmängel und Reklamationen um bis zu 75 %
Airbus Commercial Aircraft
Branche: Luft- und Raumfahrt
Flugzeughersteller
- Ort
- Blagnac
Leitung eines Transformationsprojekts (30 Mitarbeitende) im Rahmen der Airbus-Merger Integration
• Strategische Neuausrichtung und Reorganisation der Engineering-Organisation für skalierbares Wachstum
• Neuordnung der Schnittstellen zwischen Programmbereich und Vertriebsorganisation zur Leistungssteigerung
• Herausgabe des ersten Airbus Code of Conduct – Ausrichtung aller betrieblicher Funktionen nach Governance Grundsätzen
Airbus Commercial Aircraft
Branche: Luft- und Raumfahrt
Flugzeughersteller
- Ort
- Hamburg
Leitung eines interdisziplinären Teams (60 Mitarbeitende) zur Aufholung von Industrialisierungsverzögerung beim A340-600
• Termingerechte Produktionsfreigabe zum Erstflug; Absicherung aller Programmmeilensteine
Astrium (jetzt Airbus Defence & Space)
Branche: Luft- und Raumfahrt
Hersteller von Raumfahrzeugen (Satelliten und Trägerraketen)
- Ort
- Taufkirchen bei München
Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus (Angebot, Entwicklung, Lieferung, In-Service Support)
• Sanierung defizitärer Produktlinien zu profitablen Programmen (30% Mehrerlös)
• Qualitätsverbesserung vor Auslieferung durch Anwendung von PDCA und FMEA
• Integration der Antriebselektronik im Rahmen der Astrium-Merger-Integration
Deutsche Aerospace, MBB/ERNO (jetzt Airbus Defence & Space)
Branche: Luft- und Raumfahrt
Hersteller von Raumfahrzeugen (Satelliten und Trägerraketen)
- Ort
- Taufkirchen bei München
• Leitung der Entwicklung eine hochpräzisen optischen Lageregelungssensors für Satellitenanwendung
• Gesamtverantwortung für die Entwicklung innovativer optoelektronischer Systeme mit hohem Entwicklungsrisiko (z.B. LIDAR zur Schad-gasfernmessung, optisches Beamforming-Netzwerk für Phased-Array Antennen)
• Leitung eines internationalen Konsortiums zur Angebotsabgabe für ein deutsches Antennensubsystem in einem multinationalen militärischen Satellitenprogramm
• Gesamtverantwortung von Konzept un
Arecibo Observatory, Cornell University
Branche: Luft- und Raumfahrt
Forschungszentrum für Ionosphäre und Astronomie mit Radarsystem
- Ort
- Arecibo
Entwicklung einer neuen Methode für die genaue Bestimmung der Elektronendichte der Ionosphäre mit einem inkohärenten Streustrahlungsradar mit Chirp-Kompression
Space Plasma Physics, Cornell University
Branche: Luft- und Raumfahrt
Forschungsinstitut an der Cornell Universität
- Ort
- Ithaca
Kippfrequenzanalysatorentwicklung mit digitalen Kipposzillator für eine Raketennutzlast
Max Planck Institute für Extraterrestrische Physik
Branche: Luft- und Raumfahrt
Forschungsinstitut
- Ort
- Garching bei München
Hardware und Softwareentwicklung der Mikroprozessorregelung für das Filterrad des ROSAT Satelliten
Max Planck Institut für Extraterrestische Physik
Branche: Luft- und Raumfahrt
Forschungsinstitut
- Ort
- Garching bei München
Kippfrequenzanalysatorentwicklung für Satellit “Magelwin”
Center for Atmospheric & Space Sciences, Utah State University
Branche: Luft- und Raumfahrt
Forschungsinstitut an der Utah State University
- Ort
- Logan, Utah
FORTRAN Softwareentwicklung, Betreuung HF-Radar Feldstation (Forschungsgeräte, Antennen)
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
Cornell University, Ithaca, NY, U.S.A.
- Abschluss
- Promotion
- Fachrichtung
- Ingenieurswissenschaften
- Land
- USA
Schwerpunkt: Regelungssysteme, Entwicklung innovativer Messsysteme
Cornell University, Ithaca, NY, U.S.A.
- Abschluss
- Master
- Fachrichtung
- Ingenieurswissenschaften
- Land
- USA
Schwerpunkt: Regelungssysteme
Utah State University, Logan, Utah
- Abschluss
- Bachelor
- Fachrichtung
- Ingenieurswissenschaften
- Land
- USA
Auszeichnung: Cum laude
American Community School, London
- Abschluss
- Abitur / Hochschulreife
- Fachrichtung
- Fachrichtung:
- Land
- Großbritannien
Parsippany Hills High School, Parsippany, New Jersey
- Abschluss
- ohne Abschluss
- Land
- USA
Christoph Scheiner Gymnasium, Ingolstadt
- Abschluss
- ohne Abschluss
- Land
- Deutschland