Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Peter Meißner

 
User photo

Peter Meißner

Damit Ihr Vertrieb wieder marktfähig aufgestellt ist!

Interim | Restructuring | Results: Ihr Vertrieb ist nicht mehr marktfähig aufgestellt? Ich helfe Ihnen, Ihre Vertriebsmannschaft neu auszurichten, ggf. anzupassen und wieder profitabel und nachhaltig zu wachsen.

ab sofort
Interim Manager seit: 12/2023
Letzte Profilaktualisierung: 18.08.2025

Kontaktdaten

Peter W. Meißner - Consulting, Mainburg

Reckerbergstraße 7
D-84048 Mainburg
rq.tavgyhfabp-zjc@eraffvrz.j.ergrc

Telefon mobil
+49 1788912545
Telefon Festnetz
+49 8751843478

Netzwerke

Persönliche Angaben

Geburtsdatum
10.01.1966 (Alter:59)
Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
Guten Tag, welcome, bienvenue,
 
Ich unterstütze Sie, wenn sich Ihr Unternehmen vertrieblich in einer Krisen-, Veränderungs- oder überproportionalen, aber unprofitablen Wachstumsphase befindet, mit einer persönlichen und effektiven Intervention.
 
In der Regel vereinbaren wir dazu Interimsmandate zwischen wenigen Wochen und einigen Monaten Dauer. Wir entscheiden dann zusammen, basierend auf einem detaillierten Erstgespräch über die geeigneten Ansätze, z.B. im Rahmen einer Restrukturierung oder einem Transformationsprojekt. Dazu definieren wir möglichst genau die erwarteten Resultate. Nach Umsetzung der Maßnahmen und Abschluss des Projekts bemessen wir an den Ergebnissen den gemeinsamen Erfolg.
 
Aufgabenstellung
  • Geschäftsführung
  • Post Merger Integration
  • Kostenreduktion
  • Restrukturierung / Sanierung, insolvenznah
  • Ertragssteigerung
Funktionen
  • Geschäftsführung / General Management / Board
  • Vertrieb
  • Organisation
  • Marketing
  • Kommunikation
Rolle im Unternehmen
  • 1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
  • 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
  • Projekt Manager (Leitung)
Branchenerfahrung
  • Bauindustrie (inkl. Zulieferer)
  • Metallindustrie
  • Anlagenbau
  • Chemie
  • Automotive, Zulieferer
Typ des Unternehmens
  • Mittelstand
  • Inhabergeführt / Familienunternehmen
  • Konzern
Regionen (Regionen, in denen Sie nachweislich über Erfahrung verfügen)
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Schweiz
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Verhandlungssicher)
  • Französisch (Grundkenntnisse)
Besondere Zertifikate & Auszeichnungen
2018: Marketing Analytics (University of Virginia Darden School of Business)
2015: Verhandlungsführung, Strategische Verhandlungen, Internationale Verhandlung by Center for Creative Leadership (CCL)
2014: Masterclass: How to achieve better prices and returns... by Simon, Kucher & Partner
Besondere Kompetenzen
Effektive Verknüpfung von Hard Skills (KPI basiert, Sales, Finanzen, Organisation) und Soft Skills (hohe Emphathie, Kulturverständnis und wirtschaftspsychologische Kenntnisse)

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Unternehmensbeschreibung

Hersteller von hochwertigen Reinigungs- und Pflegeprodukten in den Bereichen Waschchemie, Fahrzeugaufbereitung, Werkstatt und Industrie / Tochtergesellschaft in den USA / Automotive-Zulieferer / OEM

Unternehmensumsatz
68000000 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
140
Ort
Unna
Internet
www.koch-chemie.com
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

- seit 1968 Familienunternehmen -> Verkauf an französischen Investor -> nach 8 Jahren neuer CEO berufen (bisheriger CEO wechselt in den Aufsichtsrat)
- aggressive Budgetplanung 2025 (Marktwachstum x Faktor 5)
- veraltete Vertriebsstrukturen (Handelsvertretermodell in Deutschland aus den 90er Jahren, kaum Struktur im Export Business)
- aufgeblähte Geschäftsführungsstruktur (9 MA im C-Level).

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
- 68 Mio EUR Umsatz, 50 MA
- plus 10 Mio EUR Umsatz Tochtergesellschaft USAonal
Aufgaben
  1. Ausarbeitung neues Vertriebskonzept für Deutschland
  2. Optimierung der Vertriebsgebiete
  3. Anpassung der Anzahl der Vertriebsmitarbeiter
  4. Neubesetzung der frei gewordenen Gebiete
  5. Gesamtvertriebsperformance steigern (D, Export, USA)
  6. Integration eines neu erworbenen Tochterunternehmens.
Ergriffene Maßnahmen
  1. Analyse der Vertriebsstrukturen, Vertriebsgebiete, Kundenstrukturen, Vertriebskanäle
  2. Optimierung der Vertriebsgebiete nach Umsatz- und Absatzpotential (Multikriterien-basiert)
  3. Entwicklung einer neuen Zielorganisation
  4. Abstimmung mit allen beteiligten Abteilungen (HR, Recht, Organisation, IT, CEO)
  5. Evaluierung der Investitionsmöglichkeiten auf dem US Markt (Zusammenarbeit mit Divisionspräsidenten aus der Holding).
Erzielte Erfolge
  1. Gesamtkonzept durch CEO und anschließend durch Aufsichtsrat genehmigt
  2. Anpassung der Vertriebsorganisation (Freisetzung von Handelsvertretungen)
  3. Neuorganisation der Vertriebsführungsstruktur (2. Vertriebsführungsebene und Key-Account-Management)
  4. Definition der Zielqualifikationen für neue, eigene Vertriebsmitarbeiter, Search über externen HR-Provider eingeleitet
  5. Umsatzentwicklung ab dem 3. Monat auf >20% gesteigert 
  6. Empfehlung für Handlungsoptionen in den USA präsentiert (Parallelprojekt mit Holding).
Besondere Herausforderungen
KUNUNU Score 2,9 / Weiterempfehlungsscore unter 25%
Unternehmensbeschreibung

NARR Isoliersysteme: Seit 60 Jahren Hersteller von Kühlräumen und Tiefkühlzellen. 4. Generation Familienunternehmen. 2023 Übernahme durch eine PE-Gesellschaft.

Unternehmensumsatz
18000000 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
130
Ort
Balingen
Internet
www.narr-isoliersysteme.de
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

- in der 4. Generation Familienunternehmen
- nach Corona, Erhöhung der Einkaufspreise bei Edelstahl und Aluminium und Erhöhung der Energiekosten. Dadurch gravierende Verlustsituation
- Auseinanderbrechen der Bankenfinanzierung
- Verkauf an einen Private-Equity-Investor
- kaum Internationalisierung (Exportquote bei 15%)
- veralterter Vertrieb, keine Strukturen vorhanden, keine modernen Vertriebsansätze, kein CRM-System
- kein modernes Marketing vorhanden (Website, Leads).

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
18 Mio EUR Umsatz und 130 Mitarbeiterh
Aufgaben
  1. Geschäftsführung der beiden operativen Gesellschaften (Organschaft)
  2. Zusammenarbeit mit der Gesellschafterin
  3. Sicherstellung der Liquiditätssituation (Insolvenz nahe Situation)
  4. Restrukturierung der Organisation
  5. Neuaufstellung der 1. und 2. Führungsebene mit Fokus auf die Bereiche F&E, Vertrieb, Marketing.
Ergriffene Maßnahmen
  1. Erarbeitung eines neuen Business-Plans (in 4 Wochen)
  2. Neuordnung der Finanzierung des Unternehmens in Zusammenarbeit mit dem Bankenpool und der Gesellschafterin
  3. Erstellung des Jahresabschlusses, Finanz- und Erfolgsplanung
  4. Personalanpassung über das ganze Unternehmen (>10% Reduktion)
  5. Neuorganisation der 1. und 2. Führungsebene
  6. Digitalisierungsprogramme fortgesetzt oder neu initiiert
  7. Vertrieb und Marketing modern aufgestellt.
Erzielte Erfolge
  1. Der neue Business-Plan 2024 wurde durch die Gesellschafterin und den Bankenpool akzeptiert
  2. Die Liquiditätssituation wurde durch Kostenmanagement und Personalanpassungen sichergestellt (13 Wochenplanung)
  3. Das Führungsteam wurde neu organisiert
  4. Im Vertrieb wurden Mitarbeiter ersetzt, ein Lead-Management-System eingeführt, Kunden besser betreut und Altkunden reaktiviert
  5. Im Marketing wurden die Website neu gestaltet, digtale Marketingprogramme angestartet 
  6. In F&E Digitalisierungsinitiativen umgesetzt.
Besondere Herausforderungen
Kulturunterschiede zwischen traditionellem Familienunternehmen und progressivem PE-Umfeld.

Werdegang (Festanstellung)

Hersteller von Handwerkzeugen mit Spezialisierung auf Hammer, Teil der französischen MOB-Peddinghaus Gruppe (heutige NOVALIA Gruppe, führendes Familienunternehmen im Bereich Handwerkzeuge)

Ort
Schwelm
Notizen
9 Mio EUR Umsatz, 35 MA

1. Geschäftsführung der beiden GmbHs
2. Restrukturierung der Geschäftsprozesse und dadurch Erreichung des Turnarounds nach weniger als 1 Jahr
3. Vollständige Integration der Tochtergesellschaft DURLACH
4. Einführung eines neuen ERP-Systems im Finanzbereich (SAGE)
5. Vertrieb und Marketing digitalisiert (B2B-Shop eingeführt)
6. Social Media und E-Commerce eingeführt
7. Listung auf wesentlichen Internetplattformen und in DIY-Kanälen.

Hersteller von industriellen Schraubstöcken mit dem geschützten MDS-System.

Ort
Schwelm
Notizen
1 Mio EUR Umsatz, 2 MA

DURLACH ist Hersteller und Importeur von industriellen Schraubstöcken. Der Vertrieb ist über die PEDDINGHAUS Handwerkzeuge Vertriebs GmbH organisiert. Beide Gesellschaften sind Teil der französischen MOB-Peddinghaus Gruppe (heutige NOVALIA Gruppe, führendes Familienunternehmen im Bereich Handwerkzeuge). Ich habe alle Prozesse der DURLACH GmbH vollständig in die PEDDINGHAUS GmbH integriert und dann per 01.2021 die Gesellschaft aufgelöst.

Hersteller von Ferngläsern für Militär, Defense, Jagd, Nautik, Outdoor. Teil der italienischen BERETTA Holding (700 Mio EUR Umsatz, 3.000 MA, Familienunternehmen)

Ort
Bayreuth
Notizen
23 Mio EUR Umsatz, 25 MA

1. Globale Umsatz-, Kosten- und Ergebnisverantwortung für "Commercial Products"
2. Führung von Vertrieb & Marketing (Aussendienst, Innendienst, Marketing, Product Management, Kundenservice und Logistik)
3. Verantwortung für den Vertrieb über Schwestergesellschaften innerhalb der Beretta Gruppe und Vertriebspartner
4. Entwicklung und Umsetzung von innovativen Vertriebs- und Marketingstrategien
5. Internationale Pressearbeit und Betreuung der Journalisten.

Hersteller von Präzisionsmessinstrumenten für die Bauvermessung, Geodäsie, Luftbildfotografie und Photogrammetrie / Teil des schwedischen Konzerns HEXAGON AB

Ort
Heerbrugg
Notizen
22 Mio EUR Umsatz, 8 Mio EUR EBIT, CAGR >15%, volle P&L Verantwortung

1. Strategisch: Transition vom Monoproduktanbieter (Leica DISTO) zum Systemanbieter in der Bauvermessung
2. Führung von Vertrieb, Produktmarketing und Kundenservice
3. Marktanteilssteigerung

Großhändler für Bauvermessungslösungen im französischen Markt / Übernahme durch die Hexagon AB Gruppe

Ort
Lyon
Notizen
1. Restrukturierungsauftrag durch die Hexagon AB Gruppe -> operativ durch die Leica Geosystems AG
2. Integration von EQUIMAT in die frz. Leica Geosystems Gesellschaft
3. Einführung von SAP
4. Turnaround Umsetzung.

Hersteller von Präzisionsmessinstrumenten für die Bauvermessung, Geodäsie, Luftbildfotografie und Photogrammetrie / Teil des schwedischen Konzerns HEXAGON AB

Ort
Heerbrugg
Notizen
90 Mio EUR Umsatz, 16 Mio EUR EBIT, 50 MA, volle P&L Verantwortung

1. Aufbau, Ausbau und Neuausrichtung der weltweit wichtigsten Vertriebsregion
2. Führung von Vertrieb, Marketing und Kundenservice der direkten und indirekten Vertriebsorganisation
3. Optimierung der Vertriebskanäle (Großhandel, Facheinzelhandel, Handelsvertreter, e-Commerce)
4. Einführung von regionalen Private-Label Marken
5. Restrukturierungsspezialist (Zusammenführung von internationalen Vertriebseinheiten)
6. PMI.

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Fachrichtung
Sozialwissenschaften
Land
Deutschland
Bemerkungen / Besonderheiten
Fokus auf Psychologische Handlungskompetenz, Change Management, Führungspsychologie, Werbe- und Marktpsychologie.
Abschluss
Master
Fachrichtung
Finanzen
Land
England
Bemerkungen / Besonderheiten
- berufsbegleitend absolviert
- AACSB, EQUIS und AMBA akkreditiert
Abschluss
Master
Fachrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Land
England
Bemerkungen / Besonderheiten
- berufsbegleitend absolviert
- AACSB, EQUIS und AMBA akkreditiert
Abschluss
Diplom (FH)
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Land
Deutschland
Bemerkungen / Besonderheiten
Schwerpunkt Marketing, inkl. einem Auslandssemester an der University of Ulster in Nordirland über ein ERASMUS-Stipendium.

Wird geladen, bitte warten...