Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Mark Steffen Henrich

 
User photo

Mark Steffen Henrich

Architekt des Wandels im produzierenden Mittelstand

Architekt des Wandels im produzierenden Mittelstand // Interim Executive Manager | Turnaround-Manager | Transformationsberater // General Management | Business Transformation | Operative Restrukturierung

ab 01.10.2025
Interim Manager seit: 07/2025
Letzte Profilaktualisierung: 03.08.2025

Kontaktdaten

Henrich Management & Consulting, Dillenburg

Beim Maistumpf 1
D-35684 Dillenburg
rq.upvearu-arssrgf@gxngabx

Telefon mobil
+49 155 6650 6658
Telefon Festnetz
+49 2771 8809809

Netzwerke

Persönliche Angaben

Geburtsdatum
02.11.1976 (Alter:48)
Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
Ich bin Architekt des Wandels im produzierenden Mittelstand mit Expertise in strategischer Transformation und operativer Exzellenz zur nachhaltigen Steigerung der Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit. 

Ich konzentriere mich auf mittelständische Produktionsbetriebe aus dem deutschsprachigen Raum in der metallverarbeitenden Industrie, dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Werkzeug- und Formenbau, der Feinwerktechnik sowie auf Zulieferer für die Bauindustrie und das Metallhandwerk. 

In die Unternehmen gehe ich als Interim Executive Manager, Turnaround-Manager oder Transformationsberater. Was mich auszeichnet, ist die Kombination aus kaufmännischem und technischem Background.
 
Ziel- und Ergebnisorientierung, gewissenhafte Analyse und pragmatische Problemlösungen sind Kernelemente meiner Arbeit. Führung, Strategie und Organisation betrachte ich stets ganzheitlich und gestalte so zukunftsfähige Geschäftsmodelle, effiziente Organisationsstrukturen und schlanke Prozesse.
Erfahrungsüberblick
General Management: Als erfahrener Manager übernehme ich die Steuerung von Unternehmen in herausfordernden Situationen und sorge für nachhaltige Ergebnisverbesserungen.
 
Business Transformation: Ich unterstütze Unternehmen bei der nachhaltigen Neuausrichtung ihrer Geschäftsmodelle, Strukturen und Prozesse, um sie zukunftssicher aufzustellen und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
 
Operative Restrukturierung: In Krisensituationen steuere ich die operative Restrukturierung und setze konsequent die notwendigen Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung und Stabilisierung um.
Aufgabenstellung
  • Geschäftsführung
  • Turnaround
  • Change Management
  • Ertragssteigerung
  • Prozessoptimierung
Strategische Lücken: Überholtes Geschäftsmodell und fehlende Kundenorientierung gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.
Krise und Komplexität: Umsatzrückgang, schrumpfende Finanzmittel und ein überladenes Produktportfolio blockieren Ressourcen. 
Nachfolge und Integration: Fehlende Nachfolgelösungen, Investorenintegration und plötzliche Vakanzen destabilisieren die Organisation. 
Funktionen
  • Geschäftsführung / General Management / Board
  • Operations
Business Transformation
Operative Restrukturierung
Rolle im Unternehmen
  • 1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
  • Consultant, Advisor
Branchenerfahrung
  • Automotive, Zulieferer
  • Anlagenbau
  • Bauindustrie (inkl. Zulieferer)
  • Maschinenbau
  • Metallindustrie
Werkzeug- und Formenbau
Metall-Handwerk
Typ des Unternehmens
  • Inhabergeführt / Familienunternehmen
  • Mittelstand
Fokus auf den produzierenden Mittelstand.
KMU-Betriebe bis 250 Mitarbeiter
Regionen (Regionen, in denen Sie nachweislich über Erfahrung verfügen)
  • Europa (EU)
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Konversationssicher)
Besondere Zertifikate & Auszeichnungen
2025: Change Management Practitioner (Prosci)
2025: M&A Professional (JurGrad, Universität Münster)
2025: Zertifizierter Business Coach (IHK)
2025: Restrukturierungs- und Sanierungsberater (IfUS)
2024: Lean Six Sigma Champion (Q-Learning)
2018: Certified Agile Project Manager (IAPM)
2018: Project Management Professional (PMI)
2017: Innovationsmanager (IHK)
2008: Qualitätsmanagement-Beauftragter (DGQ)
 
Besondere Kompetenzen
  • Unternehmensführung: Leadership, Strategie, Organisation, Finanzen, Marktbearbeitung und HR
  • Strategie & Innovation: Strategische Neuausrichtung, Geschäftsfelderweiterung und Digitalisierung
  • Strukturen & Prozesse: Organisations- und Prozessdesign, Managementsysteme
  • Strategisches Projektmanagement: Klassisch, agil oder hybrid
  • Change Management: Menschen in Transformationen wirksam begleiten
  • Mergers & Acquisitions: Nachfolge vorbereiten sowie M&A-Transaktionen begleiten inklusive PMI

Werdegang (Festanstellung)

Metallbauerhandwerk: Tore, Fenster, Türen, ca. 50 Mitarbeiter, ca. 7 Mio. € Umsatz

Ort
Wetzlar

Spanabhebende Bearbeitung von Präzisionsteilen (Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen, Wärmebehandlung), ca. 160 Mitarbeiter, ca. 23 Mio. € Jahresumsatz

Ort
Driedorf

Hersteller von Stahl-Ladungsträgern: Universal-Ladungsträger, Transportgestelle und Sonderladungsträger für Logistikanwendungen, ca. 100 Mitarbeiter, ca. 15-20 Mio. € Jahresumsatz

Ort
Gladenbach

Tier 1 Automobilzulieferer, Stanzteile, kaltgewalzte Profile, Warmumformung, Strukturbauteile und Schweißbaugruppen, 1.800 Mitarbeiter europaweit

Ort
Dillenburg

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Abschluss
Meister
Land
Deutschland
Abschluss
Master
Fachrichtung
Betriebswirtschaft
Land
Deutschland
Abschluss
Diplom (FH)
Fachrichtung
Wirtschaftsingenieurwesens
Land
Deutschland

Mitgliedschaft


Dokumente und Dateien

697.95 KB
CV

Über mich - Mein Angebot - Meine Kompetenzfelder - Ausgewählte Projekte - Stationen der VITA - Qualifikationen, Aus- und Weiterbildungen - Vision | Mission | Werte

Wird geladen, bitte warten...