Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Dr. Heinrich Kampschulte
Dr.
Heinrich Kampschulte
Interim-Management | Qualitätsmanagement
Kontaktdaten
Heinrich Kampschulte e.K., Düsseldorf
- Telefon mobil
- +49 1522 4972627
Netzwerke
Persönliche Angaben
- Nationalität:
- Deutsch
Kurzprofil
Als Quality-Creator möchte ich Strukturen, Kultur und Prozesse schaffen, die qualitative Exzellenz ermöglichen und sichern. Dabei steht die Vertrauensbildung als Basis langfristiger Zusammenarbeit im Vordergrund.
- Consulting
- Corporate Sustainability
- Geschäftsführung
- Prozessoptimierung
- Business Development
- Einkauf
- Geschäftsführung / General Management / Board
- Organisation
- Qualitätsmanagement
- Forschung & Entwicklung
- 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
- 3. und 4. Ebene
- Consultant, Advisor
- Projekt Manager (Leitung)
- Stabsfunktion / Experte / Spezialist
- Chemie
- Dienstleistungen
- Handel
- Metallindustrie
- Automotive, Zulieferer
- Inhabergeführt / Familienunternehmen
- Mittelstand
- Non-Profit
- Start-up
- Konzern
- Europa (EU)
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Konversationssicher)
Werdegang (Festanstellung)
Dr. M. Kampschulte GmbH & Co.KG (i.L.)
Branche: Chemie
Zulieferbetrieb galvanotechnischer Verfahren
- Ort
- Düsseldorf
unter anderem:
- allg. Lenken und Leiten des Personals und der Aufgaben
- Vertriebscontrolling
- Lieferantenmangament
- Kundenmanagement
- Personalwesen
- QMB
- Behördenkommunikation
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
Technische Universität Kaiserslautern
- Abschluss
- Promotion
- Fachrichtung
- Chemie
- Land
- Deutschland
Titel: Entwicklung einer Tieftemperatur-FT-ICR Zelle und ihre Charakterisierung mittels Reaktionskinetiken und Synchrotron-Spektroskopie
Quais: Promotion in der Fachrichtung Physikalische Chemie mit einem hochphysikalischen Thema unter Berücksichtigung maschinenbaulicher Komponenten.
Die ersten Monate der Promotion wurden in den zentralen Metallwerkstätten verbracht, wo autodidaktisch technsiches Zeichnen erlernt wurde.
Messungen für den Arbeitskreis wurden bei CLIO, Paris, getätigt, wie bei BESSY II, Berlin, die nachweisenden Messungen für die Promotion.
Mitgliedschaft
Mitwirkung im Fachkreis Nachhaltigkeit
Mitglied in der FG Vereinigung für Wirtschaft und Chemie (VCW)