Welcome on the DDIM-Website of Stephan Jorra
Stephan Jorra
Aus Neugier gestalten, verändern und Spuren hinterlassen.
Als Hybrid aus technischer Expertise und langjähriger Erfahrung im operativen Geschäft helfe ich bei Transformationen, Turnaround und strategischen Neuausrichtungen.
Specialist groups
Contact data
Jorra Operation.Innovation.Change, Berlin
- Telefon Mobile
- +49 15120224426
Social networks
Personal data
- Date of birth
- 22.11.1967 (Age:57)
Short profile
Ich vereine das Beste aus zwei Welten: fundierte technische Expertise als Dipl.-Ing. in der Entwicklung sowie umfangreiche Erfahrung im operativen Geschäft. Mit mir bekommen Sie einen neutralen Blick von außen. Das sorgt rasch für neue Impulse und ebnet den Weg für neue Lösungen. Abgestimmt und mit klarer Richtung wird an einer schnellen Umsetzung gearbeitet und sorgt für einen Kurs in Richtung Erfolg.
- Langjährige Führungserfahrung als Werkleiter und General Manager mit P&L und gewohntes Agieren im Internationalen Produktionsnetzwerk
- Werksgrößen 200 bis 2500 Mitarbeitende & Umsatzverantwortung 100 bis 500 Mio. €
- Erfolgreiche Bewältigung von Krisensituationen und Durchführung notwendiger Turnarounds
- Nachhaltige Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld
- Nachweisbare Erfolge im effektiven Um- und Abbau von Organisationseinheiten
- Sicher in Verhandlungen mit Betriebsräten und innovativer Vordenker für Produktivitätssteigerung
- Umsetzungsstark im Change Management und Transformationsexperte mit Empathie und die Fähigkeit, Menschen durch Veränderungen zu führen und sie motiviert an Bord zu holen
- Fundiertes Wissen rund um smart factory wie industrial IoT, Cloud, AI
- Change Management
- Digitization
- Management
- Turnaround
- Yield Increase
- Transformationen zu smart & green factory
- Steigerung der Unternehmensresilienz
- Organisationsumbau und Restrukturierungen
- Research & Development
- Management / General Management / Board
- Operations
- Production
- Engineering
- 1st Level / Executive Board / Management
- 2nd Level / Division Management / Department Management
- Program Manager
- Projekt Manager (Leitung)
- Energy
- Electrical Engineering / Electronics
- Mechanical Engineering
- Plant Engineering
- Corporation / Group
- Medium-sized Enterprise
- Start-up
- Europe (EU)
- China
- Germany
- India
- German (Mother tongue)
- English (Business fluent)
- French (Basic knowledge)
- AI for everyone (DeepLearning.AI)
- Machine Learning Specialization (DeepLearning.AI)
- Generative AI with LLMs (DeepLearning.AI)
- Generative AI Learning Path (Google)
Work history (permanent employment)
Traditionsreiches mittelständiges Werk (250 Mitarbeitende)
Siemens Energy GmbH & Co. KG
- City / place
- Dresden
Im Zuge der Energiewende ist der Auftragsbestand erheblich angestiegen, was zu längeren Lieferzeiten führte. Die Zielstellung umfasst die Sicherstellung der zugesagten Liefertermine, bei gleichzeitiger Produktivitätssteigerung und strategischer Ausrichtung auf Wachstum.
Mitnahmen und Einbeziehung der Belegschaft und des Betriebsrats sind von besondere Bedeutung, da das Werk über die letzten Jahre eine Restrukturierung erfahren hat.
Produzierendes Unternehmen im Energiesektor (2500 Mitarbeitende)
Siemens Energy GmbH & Co. KG
- City / place
- Berlin
Im Zuge der Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Fertigungsnetzwerk war das Ziel das Werk in einen sicheren zweistelligen Ebit-Bereich zu bringen. Zusätzlich soll das Werk zukünftig als globaler Lieferant für klimaneutrale Schaltanlagen ausgebaut werden. Hierzu sind Produktverlagerungen in Auslandsstandorte umzusetzen. Neben kompletten Produkten soll das Werk als „Feeder-Plant“ für Vakuum-Schaltröhren aufgestellt werden.
Werksstandort und Teil eines globalen Fertigungsnetzwerks eines Konzerns
Siemens AG
- City / place
- Berlin
Das Werk hatte trotz Großaufträge einen negativen Geschäftsabschluss im zweistelligen Bereich. Die gesamte Business Unit befand sich am "unteren Ende" des Konzerns und stand auf der „Watchlist“. Es galt einen Masterplan zur Ergebnissteigerung durchzuführen, bei dem das Werk ein Teil war. Die Herausforderung bestand in einem Turnaround mit strategischer Neuausrichtung des Produkt-Portfolio.
Elektronikwerk
Siemens AG
- City / place
- Berlin
Im Zuge der Wettbewerbsfähigkeit wurde die Geräte-Entmontage auf eine nahezu vollautomatisierte Industrie 4.0 taugliche Produktionslinie umgebaut. Das Projekt umfasste die komplette Bandbreite von Konzeptions, über Implementierung sowie die Schulung und Begleitung der Belegschaft zur Transformation zur digitalen Fabrik.
Siemens AG
Division Infrastructure
- City / place
- Nürnberg
Globale Verantwortung für Prozess & Qualität der Entwicklungsabteilung in 7 Standorten in 5 Ländern. Hauptschwerpunkt lag in der Transformation zur agilen Entwicklung mit dem Ziel Verbesserung von Time-to-market.
Education
Technische Fachhochschule Berlin
Schwerpunkt Digitaltechnik und Mess- und Regelungstechnik
R.J. Reynolds Tobacco GmbH