Welcome on the DDIM-Website of Claus-Dieter Piontke

 
User photo

Claus-Dieter Piontke

Leidenschaft fürs Kaufmännische, Digitalisierung & Menschen

Management entwickeln ... Zukunft gewinnen!

from now
Interim Manager since: 10/2010
Update: 22.04.2025

Contact data

Piontke Managemententwickler, Schwentinental

Kastanienstr. 23
D-24223 Schwentinental
rq.eryxpvjgargarzrtnanz@rxgabvc.q

Telefon Mobile
+491736047000
Telefon Private
+494307299815

Social networks


Short profile

Intro
Interim Manager | Consultant | Business-Coach | Hochschuldozent
 
Bedeutsam für Sie bin ich: 
  • Wenn Sie einen Fachmann für Unternehmensführung/-steuerung/Controlling mit tiefgehenden Kenntnissen der betrieblichen Schlüsselfunktionen benötigen.
  • Wenn die Aufgabe interdisziplinäres Wissen, überzeugende Managementfähigkeiten und mitnehmende Führung benötigt.
  • Wenn IT-Affinität wichtig, Turnaround- und Projektmanagementerfahrungen wertvoll sind. 
  • Wenn Unternehmens- und Führungskräfte-Entwicklung erfolgen soll.
  • Wenn praktische Umsetzung auf der Expertise des Hochschuldozenten gründen soll. 
Ich freue mich auf Ihre Nachricht. 
Ihr Claus-Dieter Piontke
Experience overview
  • Aufbau und Leitung kaufmännischer Verwaltungen, CFO
  • Controlling, Budgetierung, Kostenrechnung: Aufbau und Durchführung
  • Leitung Finanz- und Rechnungswesen, Jahresabschlüsse
  • Strategisches Management & digitale Transformation von Geschäftsmodellen
  • Corporate Performance Management (CPM) und ERP-Systeme
  • „Hands-on“ Mentalität des Mittelstandes
  • Managemententwicklung / Führungskräfteentwicklung & Coaching
Tasks
  • Change Management
  • Turnaround
  • Project Management
  • Consulting
  • Digitization
Functions
  • Accounting & Controlling
  • Information Technology
  • Management / General Management / Board
  • Transformations- und Turnaround Management 
  • Change Management
  • individuelle Beratung, Coaching und Training
Role in the company
  • 2nd Level / Division Management / Department Management
  • Projekt Manager (Leitung)
  • Staff function / Expert / Specialist
  • Consultant, Advisor
  • Coach
Industry experience
  • Plant Engineering
  • Services
  • Metal Industry
  • Non-profit Organizations
  • Trade
Type of company
  • Medium-sized Enterprise
  • Non-profit
  • Owner-managed / Family Business
  • Authorities
Languages
  • German (Mother tongue)
  • English (B2)
  • Swedish (Basic knowledge)
Special certificates and awards
  • 2022: Transformations- und Turnaround-Manager (IfUS)
  • 2020: Digitale Transformation von Geschäftsmodellen (Digitale Excellence Group, Prof. Schallmo)
  • 2019: PERSONALITY PROFILER Trainer/Coach (B5 Persönlichkeitsanalyse, LINC GmbH)
  • 2017: Certified Partner of beCEO! (Unternehmensplanspiel, InTo MedPharm GmbH)
  • 2016: Sanierungs- und lnsolvenzmanagement (FH-Kiel)
  • 2009: Grundlagen der Giessereitechnik (VDG-Akademie)
Special skills
  • Analytisches Denken und praktikable Problemlösungsfähigkeit für komplexe Probleme
  • Führung und Management von Teams sowie in der Steuerung von Projekten und Bereichen
  • Effektive Kommunikation und Zusammenarbeitarbeit sowie Fähigkeit, diese zu fördern
  • Schnelle Anpassungsfähigkeit und Flexibilität an veränderte Rahmenbedingungen und Herausforderungen
  • Hohe Digitalisierungs- und IT Affinität. Optimierungserfahrungen ERP-Systeme

IM projects (self employed)

Company description

Zulieferindustrie Maschinen- und Werkzeugbau. 120 MA DE + ausl. Gesellschaften

Number of employees in company
160
City / place
Nähe Stuttgart
Initial situation at the client

Das Unternehmen ist ein MBO. Die Abkopplung von der ehemaligen Mutter erfordert die Transformation zum eigenständigen Management, zu eigenständigen Prozessen und Services.
Viele Funktionen und Prozesse sind weggefallen und müssen neu aufgebaut werden. Das Management muss sich in seiner neuen Eigenständigkeit finden. Das ERP-System muss auf Mittelstand angepasst und die Daten geprüft werden.

Measures taken
  • Controlling eingeführt
  • Aufbau Kostenstellenrechnung
  • Kontierungshandbuch aufgestellt
  • Optimierung/Customizing ERP-System (PSIpenta)
  • CPM/BI-Tool Anforderungsprofil erstellt (Einführung wurde zurückgestellt)
  • Reportings, Analysen, div. Sonderprojekte
  • Kalkulation
  • Einführung „Objectives and Key Results” (OKR) – agile Methode zur Eigensteuerung der Bereiche/Abteilungen
Special challenges
Komplexe Strukturen, alle Daten sind zu hinterfragen. Durch den Cave-out ist viel Wissen verloren gegangen. Wissen insbesondere zum ERP-System musste vom IM eigenständig aufgebaut werden.
Company description

zu einem ausländischen Konzern gehörende Vertriebs- und Servicegesellschaft.

Number of employees in company
50
City / place
Deutschland
Initial situation at the client

Überbrückung Vakanz kaufmännische Leitung

Area of responsibility (sales and employees)
Kaufmännischer Bereich
- Buchhaltung
- Auftragsmanagement und Rechnungsschreibung
- Personal
Mission
  • Monatsabschlüsse
  • Umfangreiches Reporting an ausländische Muttergesellschaft (Englisch)
  • Vorbereitung Personalabrechnungen für StB.
  • Budgetplanung
  • allgemeine kaufmännische Aufgaben
Achieved Achievements
  • Budget wurde erstellt und mit Muttergesellschaft abgestimmt
  • Monatsabschlüsse und Reporting wurden erstellt.
  • L/G-Abrechnungen erfolgten ordnungsgemäß
  • Über Krisenmanagement konnten die Auswirkungen durch Mitarbeiterausfall gering gehalten werden
Special challenges
Krisenmanagement aufgrund der Persönlichkeitsstruktur eines "unverzichtbaren" Mitarbeiters
 
Eigenständige vertiefende Einarbeitung in die vorhandenen Systeme und deren Customizing. 
Company description

Familienunternehmen, Handel als Erstausrüster- und Ersatzteilmarkt für Reifen, Felgen und Kompletträder – branchenübergreifend

Number of employees in company
120
City / place
Deutschland
Initial situation at the client

Das Rechnungswesen war nicht hinreichend entwickelt. Jahresabschlüsse vom Steuerberater wurden nicht nachvollzogen. Es gab keine Monatsabschlüsse und somit keine aktuelle Unternehmenssteuerung aus diesem Bereich. Prozesse waren unzureichend. Es entstand eine Führungsvakanz in der Buchhaltung.

Measures taken
Buchhaltung:
  • Abstimmung mit Jahresabschluss Steuerberater
  • Optimierung von Prozessen
  • Analyse/Berichtigungen von Buchungen
  • Aufbau und Einführung Anlagenbuchhaltung
  • Einrichtung DATEV-Schnittstelle für Einlesen L/G-Beleg
  • Aufbau Checklisten
  • Einführung überprüfter Monatsabschlüsse
Kosten- und Leistungsrechnung eingeführt: 
  • Kostenstellenrechnung
  • innerbetrieblicher Aufträge
Personal:
  • Begleitung Einstellung neuer Mitarbeiter
  • Wissensvermittlung
Lagerbewertung
  • Optimierung Bewertungsprozess
  • Tool zur Bewertung entwickelt
Achieved Achievements
Abgestimmte Monatsabschlüsse und die neue Kosten- und Leistungsrechnung haben jetzt eine hohe Aussagefähigkeit mit tiefer Transparenz über die betrieblichen Ebenen. Zudem wurde die Lagerbewertung jetzt nachvollziehbarer und nachweisbarer. 
 
Es ist eine verlässliche Basis zur aktiven Unternehmenssteuerung entstanden.
 
Das geschulte und zum Teil neu eingestellte Personal führt die Aufgaben verlässlich weiter.
Company description

Inhaber geführte Unternehmensgruppe. Dienstleister für die Wasserwirtschaft und Pumpentechnik. Tätig an zwei Standorten.

Number of employees in company
40
City / place
Deutschland
Initial situation at the client

Die Buchhaltung war nicht aussagekräftig. Eine funktionierende Bestandsbewertung der Teilfertigen-Leistungen gab es nicht. Die Einführung des ERP-Systems war nicht zu Ende gebracht. Verschiedene Aufgaben wurden händisch gemacht und Abstimmungen fehlten. Unternehmensplanung und Controlling gab es nicht.
Materialbestellungen wurden ohne Systemunterstützung ausgeführt, eine Artikelverwaltung fehlte.
Die Ertragskraft des Unternehmens war unzureichend.
Das Unternehmensklima war zu verbessern.

Area of responsibility (sales and employees)
Kaufmännischer Bereich:
- Controlling
- Buchführung
- Personal
- Einkauf
- Materialwirtschaft
- IT
Mission
  • Digitalisierung voranbringen
  • aktive Unternehmenssteuerung ermöglichen
  • Prozesse optimieren
  • Personalentwicklung / Personalmanagement
  • Ertragsstärke des Unternehmens heben
Measures taken
Führung des Bereiches / der Mitarbeiter
 
Rechnungswesen & Controlling
  • Abstimmung der Buchführung
  • Optimierung Prozesse
  • Entwicklung tool zur Ermittlung der Teilfertigen Leistungen
  • Einführung Profitcenterrechnung und Kostenstellenrechnung
  • Aufbau Kennzahlensystem
  • Einführung/Umsetzung Controlling
  • Integrierte Unternehmensplanung
Einkauf und Materialwirtschaft
  • Systeme aufbauen und einführen
Personalwesen / Unternehmenskultur
  • Gesprächsrunden mit gewerblichen & kaufm. Mitarbeitern
  • Personalgespräche
 
 
 
Achieved Achievements
  • Die Digitalisierung ist bereits deutlich vorangeschritten
  • Aktive Unternehmenssteuerung ist möglich
    - Buchführung ist ertüchtigt
    - Kostenrechnung ist eingeführt
    - Controlling ist aufgebaut
  • Prozesse sind vereinfacht bzw. optimiert
Number of employees in company
13
City / place
Deutschland
Initial situation at the client

• Einführung Kostenstellenrechnung
• Aufbau BAB, Optimierung Warenwirtschaftssystem, KTR
• Aufbau integrierte Unternehmensplanung
• Aufbau Controlling
• Budgetierung, Kennzahlen, Reporting

Company description

Kirchenkreisverwaltung

City / place
Deutschland
Initial situation at the client

Projektleitung:
Umstellung 10 Kirchenkreise von kameraler auf kaufmännische Buchführung. ERP-System: Navision.
Projekt-Mitarbeiter: 23

Special challenges
Einarbeitung in das Kirchenrecht.
Number of employees in company
220
City / place
Deutschland
Initial situation at the client

• Überprüfung Buchhaltung und Optimierung Prozesse und Inhalte
• Aufbau einer aussagefähigen Kosten- und Leistungsrechnung (Navision) mit Geschäftsfeldern, -segmenten & KST & KTR
• Coaching von Führungskräften, Coaching Familiennachfolge.

City / place
Deutschland
Initial situation at the client

Unternehmensentwicklung in Wachstumsphase:
• ­Erarbeitung Vision und Werte
• ­Erarbeitung Ziele & Strategie
• ­Erarbeitung Führungsleitbild
• ­Führungsseminare für die verschiedenen Führungskreise
• ­Prozessmanagementseminar.

Number of employees in company
500
City / place
Deutschland
Initial situation at the client

­­­Unternehmensentwicklung, Führungskräfteentwicklung und verbunden damit Etablierung einer neuen Führungskultur:
• ­Das Unternehmen ist durch Fusionen, Übernahmen und organisches Wachstum stark gewachsen und konsolidierte jetzt sein Selbstverständnis und seine Strukturen.
• ­Prozess mit Präsenztagen, Online-Seminaren und Praxistransferaufgaben über ein Jahr laufend. Interventionen bei Bedarf und Notwendigkeit, ausgeprägte Widerstände verschiedener Führungskräfte waren zu bearbeiten.
• ­Zielgenaue Seminaranpassung in ständiger Absprache mit der Personalleitung.

City / place
Deutschland
Initial situation at the client

Ziel war es, das Unternehmen in seiner Krisensituation zu stabilisieren:
• Schaffung Klima der Zuversicht
• Auflösung Teamkonflikt & Coaching Führungskräfte
• Optimierung Fertigungssteuerung
• Einführung von Elementen zur Unternehmenssteuerung/Controlling/Kalkulation
• Anpassung Fibu
• Businessplan

City / place
Deutschland

Work history (permanent employment)

City / place
Deutschland
Remarks
Die Gießerei wurde von mir operativ aus dem bisherigen Mutterkonzern ausgegliedert und eine eigenständige kaufmännische Verwaltung aufgebaut.

Zentrale Projekte und Tätigkeiten:
• Aufbau kaufm. Strukturen, Prozesse
• Aufbau IT-Infrastruktur, Einführung ERP-System
• Erstellung Jahresabschlüsse
Mitarbeiter: 6
Umsatz: 33 MEUR
City / place
Deutschland
Remarks
Übernahme kaufm. Verantwortung in einer Krisensituation. Aufbau moderner Strukturen, effektiver Prozesse und Controlling.

Zentrale Projekte:
• Einführung Unternehmenssteuerung/Controlling, Planung und Budgetierung
• Erneuerung IT-Infrastruktur
• Einführung ERP-Module
• Zentralisierung von Aufgaben und Prozessen
• Jahr 2000 Umstellung, Euro-Umstellung
Mitarbeiter: 23
Umsatz: 35 MEUR
City / place
Deutschland
Remarks
Zentrale Projekte:
• Auswahl, Einführung und Implementierung von Software für das Finanz- und Rechnungswesen
• Mitarbeiterschulungen IT (ca. 20 Workshops)

Funktionstätigkeiten:
• Controlling und Budgetierung
• betriebswirtschaftliche Monats- und Jahresabschlüsse
• Verantwortung Anlagenbuchhaltung
• Mitarbeiterschulungen, Auszubildenden Betreuung
• Datenschutzbeauftragter (BDSG)
City / place
Deutschland
Remarks
Programmierer für betriebswirtschaftliche Software

Education


Lehraufträge an Hochschulen
<< Hard Skills & Soft Skills >>

• Unternehmensführung & Strategie (abgeschlossen)
• Studentenprojekt Unternehmenspolitik, strategische Unternehmensanalyse (abgeschlossen: 2014 – 2023)
• Controlling & Finanzmanagement (abgeschlossen: 2012 - 2018)
• Changemanagement (ausgesetzt)
• Persönlichkeitsentwicklung (1 WE je Semester)
• Zusammenarbeit im Team (0,5 - 1 Projektwoche je Semester)

zertifizierter Business-Coach dvct

Loading, please be patient...